Archer Materials Limited hat ein langfristiges Ziel bei der Entwicklung der Biochip-Technologie erreicht: die Herstellung eines funktionsfähigen Graphen-Feldeffekttransistors ("gFET") mit Flüssigkeitsdurchlass. Die Biochip-Innovation von Archer zielt darauf ab, gFETs in fortschrittliche mikrofluidische Systeme zu integrieren, um miniaturisierte Lab-on-a-Chip-Geräteplattformen für die medizinische Diagnostik zu schaffen. Insbesondere die Integration von gFETs in die On-Chip-Mikrofluidik soll Multiplexing ermöglichen, d.h. die Fähigkeit
, die Erkennung mehrerer biologisch relevanter Zielmoleküle in tröpfchengroßen Flüssigkeitsproben auf einem Chip zu parallelisieren. gFETs bieten im Vergleich zu herkömmlichen elektronischen Sensoren, die in aktuellen Lab-on-a-Chip-Geräten verwendet werden, einen ultrasensiblen Ansatz für den Nachweis von Analyten. Der gFET-Baustein ist die Sensorkomponente, die für die Digitalisierung biologisch relevanter Signale, wie die von Zielanalyten von Viren oder Bakterien, verwendet wird. Er ist ein grundlegendes Merkmal der
Archer 'Lab-on-a-Chip' Biochip-Technologie.