Bei Boeing hat sich die Kundennachfrage nach der 737 MAX schnell erholt, nachdem zwei Flugzeugabstürze und die COVID-19-Pandemie die Luftfahrtindustrie erschüttert hatten. Chief Executive Dave Calhoun sagte im Oktober, Boeing habe "diese existenziellen Momente abgemildert".

Es wird erwartet, dass Boeing im vierten Quartal einen Umsatzanstieg auf 20,38 Mrd. $ (gegenüber 14,79 Mrd. $ im Vorjahresquartal) und einen Gewinn von 26 Cent pro Aktie verzeichnen wird, wie aus den Daten von Refinitiv hervorgeht.

Analysten warnen jedoch, dass Boeing immer noch große Risiken bei der Steigerung der Flugzeugproduktion hat, da die Erholung der Lieferkette und zusätzliche regulatorische Anforderungen die Zeitpläne verzögern könnten.

"Es handelt sich nicht nur um eine einfache Geschichte der Produktionserholung", sagte Richard Aboulafia, Analyst bei Aerodynamic Advisory, und verwies auf Boeings Rückstand von Hunderten von nicht ausgelieferten 737- und 787-Flugzeugen, die auf Lager liegen.

Boeing plant, die Produktion seines Flaggschiffs, der 737 MAX Familie von Schmalrumpfflugzeugen, die den größten Teil des Umsatzes des Unternehmens ausmachen, bis 2025 von 31 Flugzeugen pro Monat auf etwa 50 zu erhöhen. Die Unternehmensleitung hatte zuvor Engpässe in der Lieferkette als Hauptursache für die schleppende Produktion der 737 MAX genannt, und die Anleger werden auf Details darüber warten, wie viele Flugzeuge in diesem Jahr voraussichtlich hergestellt und ausgeliefert werden.

Die Anleger werden auch darauf warten, dass Boeing erklärt, warum es so lange dauert, die MAX-Flugzeuge auszuliefern, die im Lager stehen. Die Federal Aviation Administration prüft immer noch jede MAX einzeln, bevor sie ausgeliefert werden kann.

"Es sieht so aus, als ob das Unternehmen nicht so schnell vorankommt, wie sie es gerne hätten", sagte Robert Stallard, Analyst bei Vertical Research.

Das 787 Dreamliner-Programm, das im August nach einer 11-monatigen Pause wieder aufgenommen wurde, steht vor ähnlichen Fragen bezüglich der geplanten Steigerung auf 10 Großraumflugzeuge pro Monat bis 2025.

Boeing will die Produktion der 787 schrittweise auf fünf Flugzeuge pro Monat erhöhen, hat aber die Produktion nach einer Verzögerung bei der Herstellung von Teilen im Dezember verlangsamt, wie Reuters zuvor berichtete.

Um die Genehmigung der FAA für die Wiederaufnahme der 787-Auslieferungen zu erhalten, hat Boeing zugestimmt, die Flugzeuge nachzurüsten, um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen und diese Flugzeuge vor der Auslieferung den FAA-Inspektionen zu unterziehen. Die Anleger könnten sich fragen, ob diese Anforderungen möglicherweise zusätzliche Kosten verursachen könnten.

Boeing hat im Jahr 2022 480 Flugzeuge ausgeliefert und liegt damit hinter dem Rivalen Airbus (661). Beide Flugzeughersteller blieben hinter den Erwartungen der Analysten zurück.

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 hat Boeing aufgrund hoher Herstellungskosten und Arbeitskräftemangel Verluste in Höhe von rund 4,4 Milliarden Dollar bei den Verteidigungsprogrammen eingefahren. Die Anleger sind skeptisch, dass Boeing in diesem Bereich die Kosten und den Zeitplan einhalten kann.