Am 17. Juli 2024 gab 4D Molecular Therapeutics, Inc. erste 24-Wochen-Zwischendaten aus der Population Extension Kohorte seiner klinischen Phase-2-Studie (?PRISM?) bekannt, in der das intravitreale 4D-150 in einer breiten Patientenpopulation mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration (?feuchte AMD?) untersucht wurde, und gab weitere Aktualisierungen in Bezug auf 4D-150 bekannt. Die Zwischenergebnisse wurden am 17. Juli 2024 auf der wissenschaftlichen Jahrestagung der American Society of Retina Specialists in Stockholm, Schweden, vorgestellt. PRISM-Zwischenergebnisse der Phase 2 für das intravitreale 4D-150 in einer breiten Gruppe von Patienten mit feuchter AMD und weitere Aktualisierungen zu 4D-150: Die Population Extension-Kohorte der klinischen Phase-2-Studie des Unternehmens zur Behandlung der feuchten AMD (?PRISM?) ist eine klinische Studie zur Bewertung von 4D-150 bei Patienten mit breiter Krankheitsaktivität und ohne minimale oder maximale zentrale Subfelddicke (?CST?) sowie bei Patienten, die in den vorangegangenen 12 Monaten zwischen einer und sechs Anti-VEGF-Injektionen erhalten hatten.

In die Population Extension wurden 45 Patienten in zwei Dosisstufen aufgenommen: 30 Patienten mit 3E10 vg/Auge (die geplante Phase-3-Dosis) und 15 mit 1E10 vg/Auge (niedrige Kontrolldosis). Die in der Kohorte eingeschlossenen Dosisarme waren im Allgemeinen ausgewogen mit einer durchschnittlichen CST von 329 mm und einer durchschnittlichen Anzahl tatsächlicher Injektionen in den letzten 12 Monaten von 4,4. In der Bevölkerungsexpansionskohorte wurden zum jüngsten Stichtag (24. Juni 2024) folgende Zwischenergebnisse der Studie veröffentlicht: 4D-150 war zum letzten Stichtag in beiden Dosisstufen sicher und gut verträglich: Geplante Phase 3-Dosis (3E10 vg/Auge): (i) keine Entzündung der vorderen Augenkammer (30 von 30 Patienten), (ii) keine signifikante Entzündung des Glaskörpers (30 von 30 Patienten; bei einem Patienten wurden Spuren von Glaskörperzellen festgestellt) und (iii) alle 30 Patienten beendeten die lokale Steroidprophylaxe planmäßig und nahmen die Steroidbehandlung nicht wieder auf. Niedrige Dosis (1E10 vg/Auge): (i) keine signifikante Vorderkammerentzündung (15 von 15 Patienten; Spuren von Vorderkammerzellen wurden bei einem Patienten festgestellt) und (ii) keine Glaskörperentzündung bei 14 von 15 Patienten und einem Patienten mit leichter bis mäßiger Entzündung (1 von 45 insgesamt, 2%); Glaskörperzellen wurden auch im unbehandelten anderen Auge beobachtet.

Es wurden keine 4D-150-bezogenen schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse (?SAEs?) oder SAEs am Studienauge beobachtet. Es wurden keine Hypotonie, Netzhautvaskulitis, choroidale Ergüsse oder Verschlüsse von Netzhautarterien beobachtet. Die 24-Wochen-Analyse zum letzten Datenstichtag für die wichtigsten Wirksamkeitsendpunkte umfasste die folgenden Ergebnisse: Die geplante Phase-3-Dosis (3E10 vg/Auge) zeigte eine robuste Reduktion der Anti-VEGF-Behandlung: 89% Reduktion der durchschnittlichen jährlichen Injektionsrate.

93% erhielten 0 oder 1 Injektion. 77% waren frei von Injektionen; die Dosisanpassung war offensichtlich im Vergleich zu 60% in der niedrig dosierten Gruppe. Die niedrige Dosis (1E10 vg/Auge) zeigte ebenfalls eine deutliche Reduzierung der Anti-VEGF-Behandlung: 91%ige Reduzierung der durchschnittlichen jährlichen Injektionsrate.

100% erhielten 0 oder 1 Injektion. 60% ohne Injektionen. Die Sehschärfe und die anatomischen Ergebnisse der Netzhaut umfassten die folgenden Ergebnisse: Verbesserung der mittleren bestkorrigierten Sehschärfe (?BCVA?) bei Patienten im Arm mit geplanter Phase-3-Dosis (3E10 vg/Auge): +4,2 Buchstaben Verbesserung gegenüber dem Ausgangswert in der Early Treatment Diabetic Retinopathy Study (?ETDRS?) insgesamt und +4,7 Buchstaben Verbesserung bei den Patienten ohne Injektion.

Die BCVA-Dosisreaktion begünstigte die geplante Phase-3-Dosis (3E10 vg/Auge) mit einer Verbesserung der BCVA um +5,7 Buchstaben gegenüber den Patienten im niedrig dosierten Arm. CST: anhaltende und größere anatomische Kontrolle ohne Fluktuationen für den Dosisarm 3E10 vg/Auge; Verbesserung (Rückgang) der CST gegenüber dem Ausgangswert bei Patienten ohne zusätzliche Injektionen größer als in der Gesamtpopulation (-32 vs -9 mm). Zum jüngsten Stichtag (24. Juni 2024) umfassen die Ergebnisse der langfristigen Nachbeobachtung aus der klinischen Phase-1-Studie für 4D-150 Folgendes: Alle drei Phase-1-Patienten, die mit 3E10 vg/Auge behandelt wurden und bei denen zuvor berichtet wurde, dass sie nach 52 Wochen keine Injektionen mehr benötigten, blieben auch nach etwa 2 bis 2,5 Jahren nach der Studie injektionsfrei.

Der mittlere Visus blieb im Vergleich zum Ausgangswert über einen Zeitraum von etwa 2 Jahren unverändert (+1 Buchstabe vom Ausgangswert). Die mittlere CST blieb stabil, ohne Schwankungen, und verringerte sich vom Ausgangswert bis zu etwa 2 Jahren (-110 Mikrometer vom Ausgangswert). Die Sicherheitsergebnisse blieben bei allen 15 Patienten, die bis zum Stichtag behandelt wurden (bis zu 2,5 Jahre Nachbeobachtung), erhalten, wobei keine neuen Entzündungen und keine Änderung des Steroidstatus beobachtet wurden.

Zum jüngsten Stichtag (24. Juni 2024) umfassen die allgemeinen Sicherheitsergebnisse bei Patienten mit feuchter AMD und diabetischem Makulaödem (?DME?), die mit 4D-150 behandelt wurden, Folgendes: 4D-150 hatte weiterhin ein günstiges Sicherheitsprofil und wurde von allen bisher behandelten Patienten (n=139) in den beiden klinischen Studien PRISM (feuchte AMD, n=117) und SPECTRA (DME, n=22) gut vertragen. 51 Patienten, die in den PRISM- und SPECTRA-Studien mit einer Dosis von 3E10 vg/Auge und einer prophylaktischen Behandlung mit topischen Kortikosteroiden behandelt wurden, wiesen nach bis zu 2,5 Jahren Nachbeobachtungszeit keine signifikanten Entzündungen, Hypotonien, Netzhautvaskulitiden, Aderhautergüsse oder Netzhautarterienverschlüsse auf; es wurde keine erneute Entzündung nach Absetzen der Steroide beobachtet. Bei 22 DME-Patienten, die in der SPECTRA-Studie behandelt wurden, traten während der Nachbeobachtungszeit von bis zu 36 Wochen keine Entzündungen, Hypotonie, Netzhautvaskulitis, Aderhautergüsse oder Netzhautarterienverschlüsse auf; die Patienten beendeten die prophylaktische Behandlung mit topischen Kortikosteroiden planmäßig und nahmen die Steroidbehandlung nicht wieder auf.

Das Unternehmen arbeitet weiterhin mit der U.S. Food and Drug Administration und der Europäischen Arzneimittelagentur unter den Bezeichnungen RMAT und PRIME zusammen, um das Design der geplanten klinischen Phase-3-Studie abzuschließen, die das Unternehmen voraussichtlich im September 2024 bekannt geben wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass die klinische Phase-3-Studie im ersten Quartal 2025 beginnen wird. Das Unternehmen geht außerdem davon aus, dass es im Februar 2025 52-Wochen-Analysen sowohl für seine Dosis-Expansions-Kohorte (Patienten mit schwerer Krankheitsaktivität und hoher Behandlungslast) als auch für seine Populations-Erweiterungs-Kohorte (Patienten mit breiter Krankheitsaktivität) veröffentlichen wird.

Für DME erwartet das Unternehmen die Veröffentlichung einer ersten 24-Wochen-Analyse aus der Dosisbestätigungskohorte der SPECRTRA-Studie im vierten Quartal 2024.