Ähnlich wie der virale Chatbot ChatGPT nutzt der KI-Chatbot von Inflection mit dem Namen Pi eine generative KI-Technologie, um mit den Nutzern durch Gespräche zu interagieren, in denen die Menschen Fragen stellen und Interessen austauschen können.

Inflection AI sagt, dass es die Technologie selbst entwickelt hat und dass der Pi-Chatbot auf der Priorisierung menschlicher Unterhaltungen mit einem hohen Maß an emotionaler Intelligenz basiert.

"Wir stellen uns Pi als einen digitalen Begleiter vor, der immer dann zur Stelle ist, wenn Sie etwas Neues lernen wollen, wenn Sie einen Gesprächspartner brauchen, um über einen schwierigen Moment in Ihrem Tag zu sprechen, oder einfach nur, um sich die Zeit mit einem neugierigen und freundlichen Gegenüber zu vertreiben", sagte Mustafa Suleyman, Geschäftsführer und Mitbegründer von Inflection.

Die Nutzer können mit Pi über verschiedene Plattformen interagieren, darunter die Website, die App und soziale Medien wie Instagram.

Pi verwendet Benutzerdaten, einschließlich Konversationsinhalte, um seine KI-Systeme zu trainieren, wie es in den Nutzungsbedingungen heißt. Inflection sagte, dass seine Datenbank zuletzt im November 2022 aktualisiert wurde und derzeit nicht mit dem Internet verbunden ist.

Chatbots, die auf generativer KI-Technologie basieren, haben sich zu einem überfüllten Feld entwickelt, seit ChatGPT von OpenAI im letzten November auf den Markt kam. Chatbots wie Bard von Google und Character.AI nutzen große Sprachmodelle, die große Textmengen auswerten, um Informationen zusammenzufassen und Inhalte zu generieren, und ermöglichen so tiefgehende Gespräche für berufliche und private Zwecke.

Die VC-Firma Greylock, bei der Hoffman Partner ist, hat Inflection ins Leben gerufen und eine Investition von 250 Millionen Dollar in das Unternehmen geleitet. Hoffman, der auch im Vorstand von Microsoft sitzt, trat im März aus dem Vorstand von OpenAI zurück und begründete dies mit möglichen Konflikten mit den KI-Startups, mit denen er zusammenarbeitet.