BERLIN (dpa-AFX) - Die Topverdiener in Deutschland haben ihren Anteil am Gesamteinkommen seit der Jahrtausendwende gesteigert. Bezog 2001 das oberste Prozent noch gut 11 Prozent des Gesamteinkommens, waren es zehn Jahre später rund 13 Prozent, wie eine Untersuchung von Steuerdaten durch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin ergab. Darüber berichtete am Montag die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Es geht um die Gruppe derer, die als einzeln oder gemeinsam Veranlagte mindestens ungefähr 150 000 Euro im Jahr verdienen. Vor der Finanzkrise hatte ihr Einkommensanteil demnach bis 2008 sogar rund 14,5 Prozent erreicht./bf/DP/fbr