Aber anscheinend hat das niemand Bentley gesagt.

Die Luxusmarke verzeichnete am Donnerstag (6. Januar) zum zweiten Mal in Folge einen Rekordabsatz.

Sie stiegen um fast ein Drittel auf über 14.600 Einheiten.

Das ist eine Menge, wenn jedes einzelne Exemplar Hunderttausende von Dollar kostet.

Die globale Gesundheitskrise könnte tatsächlich geholfen haben.

Die Verkäufe von Luxusautos haben stark zugenommen, da die Reisebeschränkungen den wohlhabenden Verbrauchern mehr Geld lassen, das sie stattdessen für Waren ausgeben können.

Im vergangenen Jahr stiegen die Verkäufe von Bentley in Nord- und Südamerika um 39% und in China um 40%.

Die Hersteller von Luxusautos sind auch besser in der Lage, die Knappheit an Computerchips abzufedern.

Angesichts der Halbleiterknappheit haben die großen Automobilkonzerne ihren lukrativsten Produkten Priorität eingeräumt.

Bentley, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen, hat sich verpflichtet, bis 2030 vollständig auf Elektroautos umzustellen.

Laut Bentley hat die Nachfrage nach neuen Hybridmodellen zu den Rekordergebnissen beigetragen.