Ein hochpathogener Stamm der Vogelgrippe hat sich auf eine achte Geflügelfarm in der Nähe von Melbourne ausgebreitet. Dies teilte die Regierung des australischen Bundesstaates Victoria am Dienstag mit, womit die Gesamtzahl der infizierten Einrichtungen im Land auf 10 gestiegen ist.

Australien hat mit drei parallelen Ausbrüchen der Vogelgrippe zu kämpfen, zwei in der Nähe von Melbourne und einer in der Nähe von Sydney. In jedem Fall handelt es sich um einen anderen Virusstamm. Keiner davon ist der H5N1-Typ, der sich in Vogel- und Säugetierpopulationen und sogar auf Menschen in der ganzen Welt ausgebreitet hat.

Die viktorianischen Behörden erklärten, dass die neue Infektion innerhalb einer bereits eingerichteten Quarantänezone um die betroffenen Farmen auftrat und daher nicht unerwartet war.

Die Grippe hat vor allem Eierfarmen betroffen. Etwa 1,5 Millionen Vögel wurden oder werden getötet, um die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Bislang gibt es keinen Mangel an Eiern in den Geschäften.

Die Vogelgrippe überträgt sich von Wildvögeln auf Nutztiere. Die Infektionen im Jahr 2024 sind der zehnte Ausbruch in Australien seit 1976. Nach Angaben der Regierung wurde jeder Ausbruch eingedämmt und ausgerottet. (Berichterstattung durch Peter Hobson; Bearbeitung durch Sonali Paul)