Der Chef der französischen Notenbank sagte am Mittwoch, die EZB konzentriere sich darauf, die Inflation rasch nach unten zu drücken. Sie wolle zudem dafür sorgen, dass die Teuerung sich bei dem Zielwert von 2,0 Prozent einpendele. Die Europäische Zentralbank (EZB) halte es dabei für angemessen, schrittweise vorzugehen und eine Reihenfolge einzuhalten: zunächst die Anleihenkäufe zurückfahren, dann die Zinsen erhöhen und letztlich die aufgeblähte Bilanz abbauen.

"Doch wir behalten uns dabei alle Optionen offen, was das Tempo dieser Abfolge betrifft und wir werden uns definitiv von den Daten leiten lassen", fügte er hinzu. Die Inflation im Euro-Raum war im Dezember auf ein erneutes Rekordhoch gestiegen. Angetrieben von teurer Energie kosteten Waren und Dienstleistungen durchschnittlich 5,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die EZB strebt einen Wert von 2,0 Prozent an.