Der französische Zucker- und Ethanolkonzern Tereos teilte am Montag mit, dass seine Tochtergesellschaft Tereos Finance Groupe I beabsichtigt, vorbehaltlich der Marktbedingungen eine vorrangige unbesicherte Anleihe im Wert von 300 Mio. Euro (340,17 Mio. $) zu begeben, um einen Teil seiner bestehenden Schulden zurückzuzahlen.

Die Anleihe würde im Jahr 2027 fällig werden, so das Unternehmen in einer Finanzmitteilung auf seiner Website. Die Gruppe hatte bereits im Oktober 2020 eine ähnliche Anleihe mit einer Fälligkeit im Jahr 2025 begeben.

Tereos, der nach Volumen zweitgrößte Zuckerproduzent der Welt, hatte nach dem Ende der europäischen Zuckerquoten im Jahr 2017 mit niedrigen Preisen zu kämpfen, was die Ergebnisse des Konzerns über mehrere Jahre hinweg beeinträchtigte und die Schulden in die Höhe trieb.

Nach einer großen Umstrukturierung des Managements Ende 2020 hatte die neue Führung erklärt, dass die Senkung des Schuldenniveaus des Konzerns eine ihrer Prioritäten sei. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen angekündigt, seine Minderheitsbeteiligung an zwei Stärke-Joint-Ventures in China zu verkaufen.

S&P Ratings sagte kurz nach der Veröffentlichung, dass sie die vorgeschlagenen vorrangigen unbesicherten Anleihen mit "B+" bewertet hätten.

"Wir gehen davon aus, dass Tereos die Erlöse zur Rückzahlung bestehender Schulden verwenden wird, einschließlich eines Teils der unbesicherten Anleihen in Höhe von 600 Millionen Euro, die 2023 fällig werden. Infolgedessen wird die Refinanzierung dem durchschnittlichen Fälligkeitsprofil der Schulden des Unternehmens zugute kommen, während sich der Gesamtbetrag der Schulden nach der geplanten Emission nicht ändern wird", sagte S&P.

($1 = 0,8819 Euro) (Berichterstattung von Sybille de La Hamaide, Redaktion: Gus Trompiz und David Evans)