Die US-Futterrinderfutures und die Futures für aufgeschobene Lebendrinder schlossen am Montag höher, nachdem die Regierung gemeldet hatte, dass die Platzierungen in den Mastbetrieben im vergangenen Monat niedriger waren als von Analysten erwartet.

Das US-Landwirtschaftsministerium teilte in seinen monatlichen Daten, die nach Handelsschluss am Freitag veröffentlicht wurden, mit, dass die Erzeuger im Oktober 3,8% mehr Rinder in die Mastbetriebe eingestellt haben als ein Jahr zuvor und damit unter den Erwartungen der Analysten lagen, die einen Anstieg von 4,9% erwartet hatten.

Der Anstieg deutet darauf hin, dass das Rindfleischangebot in den USA Anfang 2024 reichlicher sein wird, wenn die Rinder schwer genug sind, um geschlachtet zu werden, so die Analysten. Später im nächsten Jahr wird sich das Angebot verknappen, da weniger Rinder zur Verfügung stehen werden, die in Mastbetrieben untergebracht und zu Fleisch verarbeitet werden können.

Die jahrelange Dürre hat die Rinderherde in den USA reduziert, und die Trockenheit treibt die Erzeuger weiterhin dazu, Rinder zur Schlachtung zu schicken, weil nicht genügend Gras zum Weiden zur Verfügung steht.

"Wir sind immer noch dabei, die Herde auszumerzen", sagte Dennis Smith, Rohstoffmakler bei Archer Financial Services.

An der Chicago Mercantile Exchange (CME) gaben die Futures für Februar 2024 für Lebendrinder um 0,150 Cent nach und schlossen bei 176,650 Cent pro Pfund, obwohl alle nachfolgenden Kontraktmonate leicht fester schlossen.

Der CME Januar 2024 Feeder Cattle schloss 1,350 Cents höher bei 229,850 Cents pro Pfund und erreichte damit den höchsten Preis seit dem 9. November.

Rinderplatzierungen Kansas, wo 76% der Rinder des Staates in ungewöhnlich trockenen Gebieten gehalten werden, trieb die Platzierungen in den USA insgesamt nach oben. Der Bundesstaat verzeichnete im Oktober einen Anstieg der Platzierungen um 7,3% gegenüber dem Vorjahr und hatte am 1. November 8,2% mehr Rinder im Futter.

Landesweit standen am 1. November 11,9 Millionen Rinder zur Schlachtung bereit, 1,7% mehr als im Vorjahr und nahe den Erwartungen der Analysten.

"Dies ist eine künstlich hoch angesetzte Zahl", sagte Smith.

"Die Lage wird sich weiter zuspitzen und immer enger werden.

Bei den CME-Futures für magere Schweine gab der Dezember-Kontakt um 0,625 Cent nach und schloss bei 70,350 Cent pro Pfund.

China, der größte Schweinefleischproduzent und -verbraucher der Welt, hatte Ende Oktober einen größeren Sauenbestand als nötig, wie staatliche Medien berichteten. (Berichte von Tom Polansek; Bearbeitung durch Shilpi Majumdar)