ROM (awp international) - Die Inflationsrate in Italien ist im Dezember weiter gestiegen und erreichte den höchsten Stand seit über zweieinhalb Jahren. Die zu europäischen Vergleichszwecken erhobenen Verbraucherpreise (HVPI) legten um 0,5 Prozent zum Vorjahr zu, wie das Statistikamt Istat am Mittwoch mitteilte. Volkswirte hatten nur eine Inflationsrate von 0,3 Prozent erwartet. Im November waren die Preise im Jahresvergleich um 0,1 Prozent gestiegen.

Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Dezember um 0,4 Prozent und damit ebenfalls stärker als erwartet. In dieser Abgrenzung hatten Volkswirte nur mit einem Zuwachs um 0,2 Prozent gerechnet.

Die italienische Jahresinflation lag aber weiterhin deutlich unter dem Niveau der Eurozone. Hier betrug die Inflationsrate im Dezember 1,1 Prozent. Trotz der zuletzt anziehenden Teuerung im gesamten Euroraum bleibt die Geldpolitik der Europäische Zentralbank (EZB) auf absehbare Zeit extrem locker. Die Notenbank strebt eine Rate von knapp zwei Prozent an.

Zuletzt gab es in Deutschland und in Spanien einen unerwartet starken Anstieg der Inflation. Als eine wesentliche Ursache für das Anziehen der Teuerung gilt der Anstieg der Ölpreise./jkr/jsl/fbr