Der Iran und Bahrain haben vereinbart, Gespräche über die Freigabe der in Bahrain eingefrorenen iranischen Gelder und die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen aufzunehmen, berichteten die iranischen Staatsmedien am Montag.

Am Sonntag meldete die staatliche Nachrichtenagentur Bahrains, dass die beiden Länder vereinbart haben, Gespräche über die Wiederaufnahme der politischen Beziehungen aufzunehmen.

"Die beiden Seiten haben sich darauf geeinigt, technische Verhandlungen zu führen, um die in Bahrain eingefrorenen iranischen Gelder freizugeben", sagten die staatlichen iranischen Medien, ohne den Zeitpunkt der Gespräche oder die Höhe der Beträge zu nennen.

Die Gespräche werden darauf abzielen, Gelder der iranischen Zentralbank und anderer Banken, die in Bahrain gehalten werden, freizugeben, so die staatlichen Medien.

Die Vereinbarung wurde bei einem Treffen in Teheran getroffen, an dem auch der bahrainische Außenminister Abdullatif Al-Zayani und der amtierende iranische Außenminister Ali Bagheri Kani teilnahmen.

Bahrain, das die Fünfte Flotte der US-Marine beherbergt, wirft Teheran seit langem vor, die eigene mehrheitlich schiitische muslimische Bevölkerung gegen die sunnitische Monarchie des Landes aufzuwiegeln. Das Land brach 2016 die diplomatischen Beziehungen zum Iran ab, einen Tag nachdem Saudi-Arabien dies aufgrund von Angriffen auf die saudische Botschaft in Teheran getan hatte.

Letzten Monat sagte Bahrains König Hamad bin Isa Al Khalifa bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, dass es keinen Grund gebe, die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen dem Königreich und dem Iran zu verschieben.