Inhalt

Deutschland verdankt seinen Wohlstand in hohem Maße der Exportstärke der deutschen Unternehmen. Geschäfte auf internationalen Märkten durchzuführen ist für viele Unternehmen auch die Basis für ihren langfristigen Erfolg. Der erste Schritt über die eigenen Landesgrenzen sollte dabei jedoch gut vorbereitet sein, um den ein oder anderen ´Fehler´ von Anfang zu vermeiden.

Die Bedeutung der Liefer- und Zahlungsbedingungen, die unterschiedlichen Wege der Zollanmeldung, Angaben auf den Rechnungen, die Nutzung und Ausstellung von Lieferantenerklärungen oder auch die Bestimmung der Warentarifnummer sind nur einige wenige Punkte, die es vor der Durchführung eines Auslandsgeschäfts zu klären gilt.

In dem Workshop 'Export für Einsteiger' werden die Grundlagen für innergemeinschaftliche Geschäfte sowie für Exporte ins Drittland aufgezeigt. Die folgenden Themen werden dabei behandelt:

  • Der Start ins Auslandsgeschäft
  • Innereuropäischer Handel
  • Handel mit Drittstaaten
  • Ursprung und Ursprungsnachweise
  • Exportkontrolle
  • Förderung und Finanzierung
  • Internationale Verträge

In den Vortragsunterlagen ist u.a. auch die 'Praktische Arbeitshilfe IHK' enthalten.

, Export für EinsteigerIHK Bonn/Rhein-Sieg

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg veröffentlichte diesen Inhalt am 23 Januar 2020 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 23 Januar 2020 12:15:06 UTC.

Originaldokumenthttps://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2283

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/948B8A363E17F109F1013AD95F358EFA37D5ED00