Indiens Nachfrage nach Kohlestrom ist in diesem Steuerjahr um 7,3% auf ein Allzeithoch gestiegen, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte.

Die Spitzennachfrage nach Strom in den heißen, trockenen nördlichen Ebenen Indiens hat Anfang dieser Woche einen Rekordwert erreicht, auch wenn die Regierung nach eigenen Angaben weiterhin Maßnahmen zur Deckung des hohen Energieverbrauchs ergreift.

Das India Meteorological Department (IMD) hat für den Juni überdurchschnittlich hohe Temperaturen im Nordwesten und in der Mitte des Landes vorausgesagt, was eine der längsten Hitzewellen bedeuten würde.

Die kumulierte Kohleproduktion lag am 16. Juni bei 207,48 Millionen Tonnen, was einem Wachstum von 9,27% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, so die Regierung in einer Mitteilung.

Mehr als 75% der indischen Stromerzeugung wurde 2023 aus Kohle gewonnen, während gasbefeuerte Kraftwerke in den letzten Jahren nur etwa 2% ausmachten, vor allem wegen der hohen Kosten von Gas im Vergleich zu Kohle.

"Das Kohleministerium ist fest entschlossen, die Kohleproduktion und den Kohletransport hochzufahren und sicherzustellen, dass die Kraftwerke über ausreichende Reserven verfügen, um die steigende Stromnachfrage zu decken", heißt es in der Mitteilung.