Mit einer Spende in Höhe von insgesamt 120.000 Euro unterstützt der Helaba-Konzern karitative Einrichtungen in seinen Kernregionen Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Die Empfänger der Helaba-Spenden in Thüringen sind das Frauenhaus in Eisenach, die Frauenschutzwohnungen in Leinefelde/Worbis, die Frauenschutzwohnung und -beratungsstelle Greiz, der Kinder- und Jugendschutzdienst 'Die Insel' Greiz sowie die 'Weimarer Tafel Plus'.

Klaus-Jörg Mulfinger, Mitglied des Vorstands der Helaba, sagte heute bei der Spendenübergabe in Erfurt: 'Ich freue mich, diesen karitativen Einrichtungen in Thüringen im Namen der Helaba unsere Spende zu übergeben. Wir möchten dazu beitragen, nachhaltig die Bedingungen für die sozialen Einrichtungen und deren engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern, um damit für die betroffenen Menschen eine noch wirksamere Unterstützung zu ermöglichen.'

Das Frauenhaus Eisenach, das vom Verein 'Frauen helfen Frauen e.V.' getragen wird, besteht seit 1991. Es bietet 18 Betreuungsplätze. Die Spende (10.000 Euro) wird zur Erhöhung der Sicherheit sowie für notwendige Renovierungsmaßnahmen verwendet.

Die Frauenschutzwohnungen in Leinefelde/Worbis werden seit 1990 in Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Eichsfeld e.V. geführt und verfügen über acht Betreuungsplätze. Die Helaba-Spende in Höhe von 10.000 Euro wird in die Verbesserung der Ausstattung der Wohnungen fließen. Im Fokus steht dabei die Gestaltung einer kindgerechten Umgebung.

Der Diakonieverein Carolinenfeld e.V. ist Träger der Frauenschutzwohnung in Greiz, die drei Plätze bietet. An die Einrichtung angeschlossen ist eine Beratungsstelle, die den Betroffenen beim Umgang mit Ämtern, bei der Arbeitssuche oder in rechtlichen Fragen zur Seite steht. Die Helaba-Spende (5.000 Euro) wird für die Anschaffung einer mobilen Küchenzeile sowie weiterer Einrichtungsgegenstände verwendet.

Mit der Förderung des Frauenhauses in Eisenach und der Frauenschutzwohnungen in Leinefelde/Worbis und Greiz setzt die Helaba die 2013 begonnene Unterstützung von Frauenhäusern in Thüringen fort.

Die Weimarer Tafel Plus ergänzt seit fünf Jahren die Arbeit der von der Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein getragenen Weimarer Tafel. Sie bietet spezielle niederschwellige Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen, wie z.B. Bewegungsangebote und die Möglichkeit, unter Aufsicht eines Betreuers Hausaufgaben gemeinsam zu erledigen, um Stabilität in den Alltag der Kinder zu bringen, schulische Leistungen zu fördern und den Betroffenen andere Perspektiven zu eröffnen. Durch die Spende (10.000 Euro) wird die Aufrechterhaltung dieses Angebotes Weimarer Tafel Plus ermöglicht.

Der Kinder- und Jugendschutzdienst 'Die Insel' in Greiz, der in Trägerschaft des Diakonievereins Carolinenfeld e.V. geführt wird, steht Kindern und Jugendlichen aber auch Eltern beim Verdacht auf seelische, körperliche und sexuelle Gewalt als Beratungsstelle zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Dienst Präventionsangebote in Kindergärten und Schulen und führt Multiplikatoren-Schulungen durch. Die Spende in Höhe von 5.000 Euro wird für die Anschaffung therapeutischer Materialien und die kindgerechte Aufwertung der Beratungsräume eingesetzt.

Helaba - Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale veröffentlichte diesen Inhalt am 15 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 15 Januar 2018 13:15:07 UTC.

Originaldokumenthttps://www.helaba.de/helaba/die-helaba/presse/presseinformationen/presseinfos-2017/presseinfos-2017-basislayout/helaba-spendet-40-000-euro-an-hilfsorganisationen-in-thueringen/451296

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/FB192F6B3052F2650DE1488A1C0D34C0D96621AC