Energy Intelligence gab heute bekannt, dass Rex W. Tillerson, Vorsitzender und Chief Executive Officer der Exxon Mobil Corporation zum Petroleum Executive of the Year 2015 benannt wurde. Die Wahl für die 2015-Auszeichnung traf eine Gruppe von hochkarätigen Führungskräften aus der globalen Erdölindustrie. Tillerson ist der 19. Träger dieser hoch angesehenen, von Gleichrangigen vergebenen Auszeichnung. Der Award wird Tillerson am 6. Oktober im Rahmen einer festlichen Dinner-Veranstaltung auf der 36. jährlichen Oil & Money Conference in London überreicht. Energy Intelligence veranstaltet die Oil & Money Conference gemeinsam mit der International New York Times.

„Die Wahl von Rex Tillerson zum diesjährigen Preisträgers spiegelt seine äußerst erfolgreiche Führung von Exxon Mobil wider. Der internationale Ruf des Unternehmens in Bezug auf starke Betriebsleistung, Finanzdisziplin, Projektumsetzung und technologische Innovation wurde unter seiner Leitung noch vermehrt“, so Thomas Wallin, Chefredakteur und Executive Vice President von Energy Intelligence.

Rex Tillerson wurde im Januar 2006 zum Vorsitzenden und CEO von Exxon Mobil ernannt und führte das Unternehmen erfolgreich durch eine turbulente Zeit der Branche. Es gelang ihm, die Position von Exxon Mobil als größtes internationales Erdölunternehmen in privater Hand zu halten. Zuvor bekleidete er eine Vielzahl von Rollen bei Exxon Mobil, darunter Executive Vice President der Exxon Mobil Development Company. Er trat im Jahr 1975 dem Unternehmen bei und fungierte u.a. als President von Exxon Neftegas Limited, Vice President von Exxon Ventures (CIS) und President von Exxon Yemen, Esso Exploration und Production Khorat.

Der Auswahlprozess für den „Petroleum Executive of the Year“ wird von Energy Intelligence abgewickelt, das Nominierungen für die Auszeichnung von den Spitzen der 100 größten Erdölunternehmen einholt. Dabei entscheidet die von Energy Intelligence herausgegebene Rangliste „Energy Intelligence Top 100: Global NOC & IOC Rankings“, welche Unternehmen angesprochen werden. Über diese Nominierungen wird dann von einem eigens dafür zusammengestellten Auswahlgremium entschieden, dass sich aus früheren Trägern der Auszeichnung und weiteren erfahrenen Führungskräften aus der Erdölindustrie zusammensetzt

Zu den ehemaligen Trägern der Auszeichnung „Petroleum Executive of the Year“ gehören Emilio Lozoya Austin von Pemex (2014), Peter Voser von Royal Dutch Shell (2013), Fu Chengyu von Sinopec (2012), José Sergio Gabrielli de Azevedo von Petrobras (2011), Andrew Gould von Schlumberger (2010), Christophe de Margerie von Total (2009), Paolo Scaroni von Eni (2008) und H.E. Abdulla al-Attiyah von Qatar (2007).

Die 36. jährliche Oil & Money Conference wird von International New York Times und Energy Intelligence veranstaltet und findet vom 6. bis 7. Oktober in London statt.

Ein von Energy Intelligence geführtes Interview mit Rex Tillerson finden Sie unter: Petroleum Intelligence Weekly Beilage: Exxon’s Tillerson Upbeat on Qatar, XTO

Über Energy Intelligence (www.energyintel.com)

Energy Intelligence ist als führender unabhängige Anbieter von geopolitischen und den Energiesektor betreffenden Nachrichten, Analysen, Daten und Forschungen allgemein anerkannt. Unser Ruf gründet sich auf hochwertige Berichterstattung durch preisgekrönte Journalisten. Wir setzen mit unseren für Energieexperten unentbehrlichen Flaggschiff-Produkten den Branchenmaßstab für Exzellenz. Über seinen Research & Advisory-Arm verwaltet EI Projekte für Kunden auf internationaler Ebene und erstellt einschneidende Berichte und Datenanalysen. Die Oil & Money Conference in London und der Global Energy Intelligence Day in Moskau gehören zu den viel beachteten, von EI ausgerichteten Veranstaltungen. Mit über 60 Jahren an Erfahrung in der Bereitstellung von Expertenwissen im Energiesektor hilft EI, die größten Themen von heute zu verstehen und die Chancen von morgen zu nutzen.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.