Während der Dollar nach der Veröffentlichung enttäuschender Wirtschaftsdaten zunächst nachgab, machte er seine Verluste wieder wett, nachdem sich die Renditen der Benchmark-Staatsanleihen im Anschluss an eine Auktion für 10-jährige TIPS, die eine schwache Auslandsnachfrage nach den Papieren zeigte, teilweise erholten.

Im Vergleich zu einem Korb von Weltwährungen lag der Dollar zuletzt um 0,13% höher.

Die Renditen der 10-jährigen US-Noten lagen bei 1,8325% und damit unter ihrem am Mittwoch erreichten Zweijahreshoch von 1,902%.

"Die Renditen sind zwar gesunken, befinden sich aber immer noch auf einem hohen Niveau, und der Dollar erhält im Vorfeld der Fed-Sitzung nächste Woche weiterhin Unterstützung", sagte Joe Manimbo, leitender Marktanalyst bei Western Union Business Solutions in Washington. "Wir haben in diesem Monat ein Auf und Ab erlebt, aber die zugrunde liegenden Fundamentaldaten sind weiterhin positiv für den Dollar, da wir davon ausgehen, dass die Fed in Zukunft eine hawkischere Politik verfolgen wird.

Der Anstieg der Benchmark-Rendite wurde von der Erwartung des Marktes angetrieben, dass die US-Notenbank die Geldpolitik schneller straffen wird als bisher angenommen. Die Fed Funds Futures haben eine Zinserhöhung im März und insgesamt vier im Jahr 2022 vollständig eingepreist.

Es wird erwartet, dass der Offenmarktausschuss der Zentralbank (FOMC) am Dienstag zu seiner zweitägigen geldpolitischen Sitzung zusammentritt, an deren Ende die Marktteilnehmer die Erklärung des Ausschusses zum Zeitplan der Straffung genau analysieren werden.

"Die Währungen verharren in einer Spanne und warten auf die Zentralbanken in der nächsten Woche", sagte Manimbo und fügte hinzu, dass "die Markterwartungen in Bezug auf eine hawkishe Fed-Politik wohl zu aggressiv geworden sind."

Der Euro notierte zuletzt bei $1,1313 und damit unter einem früheren Höchststand von $1,1369.

Das Pfund Sterling notierte 0,03% höher bei $1,3615 und der Yen lag nominell niedriger bei 114,14 pro Dollar.

Der Australische Dollar legte um 0,41% auf $0,7241 zu und baute damit seine Gewinne vom Vortag aus. Der Kanadische Dollar machte frühere Gewinne wieder wett und ein US-Dollar war C$1,2474 wert.

Die norwegische Krone fiel, nachdem die Zentralbank beschlossen hatte, die Zinssätze bei 0,5% zu belassen und erklärte, sie sei auf dem Weg zu einer Zinserhöhung im März.

Die Krone verlor zuletzt 0,16% gegenüber dem Dollar.

Bei den Kryptowährungen stieg Bitcoin zuletzt um 3,0% auf $42.916, während der kleinere Rivale Ether um 4,3% auf $3.215 zulegte.

========================================================

Geldkurse um 2:54PM (1954 GMT)

Beschreibung RIC Letzter US-Schlusskurs Prozentuale Veränderung YTD Prozentualer Höchstkurs Tiefstkurs

Vorherige Änderung

Sitzung

Dollar-Index

95.7160 95.6000 +0.13% 0.055% +95.7400 +95.4170

Euro/Dollar

$1.1313 $1.1344 -0.27% -0.49% +$1.1369 +$1.1312

Dollar/Yen

114.1400 114.2100 -0.10% -0.80% +114.5400 +113.9800

Euro/Yen

129.13 129.67 -0.42% -0.91% +130.0800 +129.1300

Dollar/Schweiz

0.9171 0.9156 +0.18% +0.56% +0.9175 +0.9141

Sterling/Dollar

$1.3615 $1.3613 +0.03% +0.69% +$1.3661 +$1.3599

Dollar/Kanadier

1.2474 1.2516 -0.33% -1.33% +1.2516 +1.2454

Aussie/Dollar

$0.7241 $0.7211 +0.41% -0.39% +$0.7276 +$0.7207

Euro/Schweiz

1.0373 1.0385 -0.12% +0.04% +1.0395 +1.0373

Euro/Sterling

0.8308 0.8332 -0.29% -1.10% +0.8338 +0.8306

NZ

Dollar/Dollar $0,6773 $0,6787 -0,19% -1,03% +$0,6806 +$0,6756

Dollar/Norwegen

8.7985 8.7745 +0.16% -0.24% +8.8075 +8.7465

Euro/Norwegen

9.9545 9.9580 -0.04% -0.58% +9.9881 +9.9214

Dollar/Schweden

9.1773 9.1118 +0.43% +1.77% +9.1784 +9.0878

Euro/Schweden

10.3811 10.3362 +0.43% +1.44% +10.3844 +10.3257