8. Januar 2014

PRESSEMITTEILUNG STATISTIK ÜBER VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN UND PENSIONSEINRICHTUNGEN IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: DRITTES QUARTAL 2013

Im dritten Quartal 2013 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 786 Mrd € nach 7 688 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stiegen die versicherungstechnischen Rückstellungen - die wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen - von 6 552 Mrd € auf 6 570 Mrd €. Ausschlaggebend hierfür waren in erster Linie positive transaktionsbedingte Veränderungen.


Ausgewählte Bilanzpositionen von Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen (in Mrd €; nicht saisonbereinigt; Bestände am Ende des Berichtszeitraums; transaktionsbedingte Veränderungen im Berichtszeitraum)

Bestände

2012 2013

Q4 Q1 Q2

Finanzaktiva insgesamt 7 627 7 752 7 688

Versicherungstechnische Rückstellungen2 6 454 6 527 6 552

Ansprüche privater Haushalte aus

Rückstellungen bei Lebensversicherungen 3 426 3 463 3 467

Ansprüche privater Haushalte aus

Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen 2 202 2 216 2 240

Prämienüberträge und Rückstellungen für

eingetretene Versicherungsfälle 826 848 845

Transaktions- bedingte Verände-

Bestände rungen1

Bestände

2012 2013

Q4 Q1 Q2

Finanzaktiva insgesamt 7 627 7 752 7 688

Versicherungstechnische Rückstellungen2 6 454 6 527 6 552

Ansprüche privater Haushalte aus

Rückstellungen bei Lebensversicherungen 3 426 3 463 3 467

Ansprüche privater Haushalte aus

Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen 2 202 2 216 2 240

Prämienüberträge und Rückstellungen für

eingetretene Versicherungsfälle 826 848 845

2013 Q3

Bestände

2012 2013

Q4 Q1 Q2

Finanzaktiva insgesamt 7 627 7 752 7 688

Versicherungstechnische Rückstellungen2 6 454 6 527 6 552

Ansprüche privater Haushalte aus

Rückstellungen bei Lebensversicherungen 3 426 3 463 3 467

Ansprüche privater Haushalte aus

Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen 2 202 2 216 2 240

Prämienüberträge und Rückstellungen für

eingetretene Versicherungsfälle 826 848 845

7 786 -

6 570 41

3 510 29

2 218 13

843 -1

1 Angaben zu transaktionsbedingten Veränderungen liegen nur für die versicherungstechnischen Rückstellungen im Euro- Währungsgebiet vor.

2 Versicherungstechnische Rückstellungen umfassen die von Versicherern und Pensionseinrichtungen gebildeten Rückstellungen zur Deckung zukünftiger Verpflichtungen gegenüber Versicherungsnehmern bzw. Leistungsempfängern, Prämienüberträge im Zusammenhang mit Schadenversicherungen und Rückversicherungen sowie Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle, d. h. die zur Begleichung von Ansprüchen, einschließlich strittiger Forderungen, kalkulierten Auszahlungsbeträge.

Die Aktivseite der aggregierten Bilanz der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet weist aus, dass 40 % der gesamten Finanzaktiva dieses Sektors Ende September 2013 auf Wertpapiere ohne Aktien entfielen. Die zweitgrößte Bestandskategorie waren Investmentfondsanteile, die 25 % zu den gesamten Finanzanlagen beisteuerten. Aktien, sonstige

Dividendenwerte und Beteiligungen machten 11 % aller Finanzaktiva aus.

Übersetzung: Deutsche Bundesbank

2
Was die transaktionsbedingten Veränderungen bei den wichtigsten Komponenten der versicherungstechnischen Rückstellungen betrifft, so erhöhten sich die Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen im dritten Quartal 2013 um 29 Mrd €. Die Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen stiegen im selben Zeitraum um 13 Mrd €, während sich die Prämienüberträge und Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle im Berichtsquartal um 1 Mrd € verringerten.
Was die jeweiligen Beiträge der beiden Teilsektoren anbelangt, so betrugen die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften Ende September 2013 insgesamt 6 074 Mrd €, was 78 % der aggregierten Bilanz des Sektors der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen entspricht. Die Finanzaktiva der Pensionseinrichtungen beliefen sich auf insgesamt 1 713 Mrd €.

Anmerkung:

Weitere Tabellen, Statistiken und methodische Erläuterungen sowie der Veröffentlichungskalender können auf der Website der EZB unter www.ecb.europa.eu/stats/money/icpf/html/index.en.htmlabgerufen werden.

Europäische Zentralbank Generaldirektion Kommunikation und Sprachendienst Abteilung Presse und Information

Kaiserstraße 29, D-60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) 1344-7455 Fax: +49 (69) 1344-7404
Internet: www.ecb.europa.eu

Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

Übersetzung: Deutsche Bundesbank

Tabelle 1 Aktiva und Passiva von Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet

(in Mrd €; nicht saisonbereinigt; Bestände am Ende des Berichtszeitraums1))

2012 Q4

2013 Q1

2013 Q2

2013 Q3

Finanzaktiva insgesamt

Bargeld und Einlagen

Darunter: Einlagen bei MFIs im Euro-Währungsgebiet

Darunter: Einlagen bei Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets

Kredite

An Ansässige im Euro-Währungsgebiet

MFIs

Öffentliche Haushalte Sonstige Finanzintermediäre Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften

Private Haushalte

An Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets

Wertpapiere ohne Aktien

Von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begeben

MFIs

Öffentliche Haushalte Sonstige Finanzintermediäre Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften

Von Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets begeben

Aktien, sonstige Dividendenwerte und Beteiligungen

Börsennotierte Aktien

Darunter : Von MFIs im Euro-Währungsgebiet begeben

Nicht börsennotierte Aktien

Investmentfondsanteile

Darunter: Von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begeben

Geldmarktfondsanteile

Darunter: Von MFIs im Euro-Währungsgebiet begeben

Prämienüberträge und Anteile der Rückversicherer an den versicherungstechnischen Passiva

Darunter: Auf Ansässige im Euro-Währungsgebiet entfallend

Sonstige Forderungen/Verbindlichkeiten und Finanzderivate

Nichtfinanzielle Vermögenswerte

7 627

787

742

42

478

444

10

140

32

86

47

129

33

3 053

2 549

693

1 387

252

18

200

504

819

341

21

479

1 825

1 715

110

107

262

227

294

153

7 752

794

749

43

476

442

11

139

28

83

48

132

35

3 082

2 587

717

1 390

255

18

208

495

836

349

19

488

1 901

1 787

114

111

265

229

284

154

7 688

773

729

43

475

440

10

142

26

83

48

132

34

3 072

2 567

684

1 403

255

18

206

505

834

347

19

487

1 894

1 784

99

97

264

229

278

156

7 786

763

720

41

477

444

9

142

25

84

50

133

33

3 110

2 601

684

1 436

257

18

207

509

851

360

19

492

1 955

1 849

97

94

265

231

268

156

Passiva insgesamt Entgegengenommene Kredite Wertpapiere ohne Aktien

Aktien, sonstige Dividendenwerte und Beteiligungen

Börsennotierte Aktien

Nicht börsennotierte Aktien

Versicherungstechnische Rückstellungen

Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen Prämienüberträge und Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle2)

Sonstige Forderungen/Verbindlichkeiten und Finanzderivate

Reinvermögen3)

7 473

267

49

483

130

352

6 454

3 426

2 202

826

220

308

7 567

280

48

498

134

364

6 527

3 463

2 216

848

215

339

7 607

280

45

507

139

368

6 552

3 467

2 240

845

223

237

7 635

279

45

524

146

378

6 570

3 510

2 218

843

217

308

Quelle: EZB.

1) Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.

2) Prämienüberträge beziehen sich auf Schadenversicherungen und Rückversicherungen. Bei Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle handelt es sich um die zur Begleichung von

Ansprüchen, einschließlich strittiger Forderungen, kalkulierten Auszahlungsbeträge.

3) Das Reinvermögen wird berechnet als Differenz zwischen den gesamten Aktiva (finanzielle und nichtfinanzielle Vermögenswerte) und den Passiva. Es kann auch statistische Diskrepanzen enthalten.

Tabelle 2 Aktiva und Passiva von Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet

(in Mrd €; nicht saisonbereinigt; Bestände am Ende des Berichtszeitraums1))

Versicherungesellschaften

Pensionseinrichtungen

2013 Q2

2013 Q3

2013 Q2

2013 Q3

Finanzaktiva insgesamt

Bargeld und Einlagen

Kredite

Wertpapiere ohne Aktien

Aktien, sonstige Dividendenwerte und Beteiligungen

Investementfondsanteile

Geldmarktfondsanteile

Prämienüberträge und Anteile der Rückversicherer an den versicherungstechnischen Passiva

Sonstige Forderungen/Verbindlichkeiten und Finanzderivate

Nichtfinanzielle Vermögenswerte

5 974

579

414

2 663

638

1 153

92

234

201

118

6 074

572

418

2 697

665

1 202

89

235

195

119

1 714

194

61

409

196

741

7

30

77

37

1 713

191

59

413

186

753

8

30

73

37

Passiva insgesamt

Entgegengenommene Kredite

Wertpapiere ohne Aktien

Aktien, sonstige Dividendenwerte und Beteiligungen

Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen Prämienüberträge und Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle Sonstige Forderungen/Verbindlichkeiten und Finanzderivate

Reinvermögen

5 907

259

45

499

3 467

619

843

175

185

5 971

261

45

516

3 510

626

841

173

222

1 700

21

0

8

0

1 621

2

48

52

1 664

18

0

8

0

1 591

2

44

86

Quelle: EZB.

1) Fußnoten siehe Tabelle 1.

Abbildung 1 Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen: Aufschlüsselung nach Art der Versicherungspolice


(in % der gesamten Ansprüche; Ende Dezember 2012)

18,0 % fondsgebunden

82,0 % nicht fondsgebunden

Abbildung 2 Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen: Aufschlüsselung nach Art des Versorgungssystems


(in % der gesamten Ansprüche; Ende Dezember 2012)

3,0 % Mischsysteme

14,9 % Festbeitragssysteme

82,0 % Festleistungssysteme

Quelle: EZB.

weitergeleitet durch