Eine von LandSpace Technology entwickelte Rakete hat am Samstag drei Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, wie staatliche Medien berichteten. Dies ist ein Meilenstein in der Mission des privaten chinesischen Raketenunternehmens, zu testen, ob sein mit Methan und flüssigem Sauerstoff betriebenes Vehikel für kommerzielle Starts geeignet ist.

Die Zhuque-2 Y-3 von LandSpace startete um 7:39 Uhr am 9. Dezember (23:39 Uhr am 8. Dezember GMT) vom Jiuquan Satellite Launch Center in der chinesischen Region Innere Mongolei, wie das staatliche Fernsehen CCTV berichtete, ohne nähere Angaben zu den Satellitentypen und dem Gesamtgewicht der Satelliten zu machen, die gestartet wurden.

Der Erfolg könnte das Vertrauen der Investoren in Methan als potenziellen Raketentreibstoff stärken, von dem angenommen wird, dass er dazu beitragen kann, die Kosten zu senken und wiederverwendbare Raketen auf sauberere und effizientere Weise zu unterstützen.

Zhuque-2 Y-3 war die dritte Testrakete von LandSpace für Zhuque-2 und die erste, der es gelang, Satelliten zu heben.

Ein zweiter Versuch ohne echte Satelliten im Juli machte LandSpace zum ersten Unternehmen der Welt, das eine Methan-Flüssigsauerstoff-Rakete startete, noch vor US-Konkurrenten wie SpaceX von Elon Musk und Blue Origin von Jeff Bezos.

LandSpace hatte erklärt, dass der erste Start im vergangenen Dezember fehlgeschlagen sei, ohne anzugeben, ob die Testrakete, Zhuque-2 Y-1, eine Satellitennutzlast an Bord hatte.

Das acht Jahre alte Startup hatte zuvor erklärt, dass es plant, seinen Kunden 2024 etwa drei Starts anzubieten und diese Zahl 2025 zu verdoppeln.

Mehrere private chinesische Raketen-Startups haben Test- oder kommerzielle Starts geplant, um ihre Produkte auf die steigende Nachfrage in Chinas expandierender kommerzieller Raumfahrtindustrie vorzubereiten, inmitten des wachsenden Wettbewerbs um eine Satellitenkonstellation als Alternative zu Musks Starlink.

OrienSpace teilte mit, dass es den ersten Start seiner Feststoffrakete Gravity-1 für Dezember geplant hat. Deep Blue Aerospace, das eine wiederverwendbare Rakete mit Kerosinantrieb entwickelt, will im nächsten Jahr den ersten Test durchführen, bei dem die Rakete Nebula-1 in die Umlaufbahn gebracht und geborgen werden soll.

Galactic Energy hat am Dienstag seine Feststoffrakete Ceres-1 mit zwei Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, nachdem sie im September gescheitert war und zuvor eine Reihe von erfolgreichen Starts durchgeführt hatte. (Berichte von Ella Cao, Roxanne Liu und Bernard Orr; Bearbeitung von Josie Kao und Grant McCool)