STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart

Ungemütlicher Börsentag: Ölpreise und Aktienkurse brechen ein

EU-Kommission erhöht Druck auf VW wegen Abgasskandal

Der erneute Einbruch der Ölpreise hat auch dem DAX stark zugesetzt. So rutschte das deutsche Börsenbarometer heute um mehr als drei Prozent ab und notierte dabei zweitweise sogar bei 9.316 Punkten und damit leicht unterhalb der Tiefststände des Vorjahres.

Ökonomen befürchten, dass es aufgrund der anhaltend niedrigen Preise für Erdöl und andere Rohstoffe zu einer Pleitewelle von Ölfirmen und Minen-Betreibern kommen könnte.

Zu den schwächsten Werten gehören heute die Banken- und Autowerte. Commerzbank und Deutsche Bank verbilligten sich um mehr als fünf Prozent. BMW und Daimler lagen am frühen Nachmittag mit rund drei Prozent im Minus.

Zudem erhöht die EU-Kommission im Zuge des Abgasskandals den Druck auf den Volkswagen-Konzern. Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska fordert von VW ausführliche Informationen zu den betroffenen Fahrzeugen. Außerdem erwartet sie, dass die entsprechenden Kunden in Europa genauso entschädigt werden wie die Käufer in den USA. Die Vorzugsaktie rutschte daraufhin um mehr als vier Prozent ab.

Zu den schwächsten DAX-Werten gehört heute auch die Aktie der Deutschen Telekom mit einem Abschlag von 4,4 Prozent auf 14,86 Euro.

Euwax Sentiment

Der Euwax-Sentiment-Index pendelte am frühen Nachmittag sehr nahe um die Nulllinie herum. Ein klarer Trend war beim Handel mit Hebelprodukten auf den DAX in dieser Phase also nicht erkennbar.

Trends im Handel

An der Euwax kam es heute zu einer stärkeren Nachfrage nach Knock-out-Puts auf den S&P-500-Index.

Andererseits wurden Knock-out-Puts auf den EuroSTOXX 50 mit Gewinnen verkauft.

Ein reger Handel entstand erneut mit Knock-out-Calls auf die Lufthansa-Aktie, ohne dass dabei ein klarer Trend zu beobachten war.

Darüber hinaus setzen einige Anleger mit Call-Optionsscheinen auf steigende Notierungen des US-Dollars gegenüber dem Japanischen Yen.

Zudem setzen einige Marktteilnehmer mit Calls auf eine Erholung der Vorzugsaktie von Volkswagen sowie der Telekom-Aktie.

Börse Stuttgart TV

Der Start ins neue Börsenjahr verlief äußerst turbulent und kaum ein Anleger hätte wohl mit einer solchen Kurskorrektur in den ersten Tagen gerechnet. Wie reagieren institutionelle Anleger darauf? Das verrät uns der Fondsmanager Thomas Metzger vom Bankhaus Bauer, der unter anderem für einen Multi-Asset-Fonds verantwortlich ist. Er berichtet zudem, auf welche Wertpapiere er setzt und gibt Anlegern Tipps, wie sie solch volatile Marktphasen gut überstehen können.

Video unter folgendem Link anschauen: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/nachrichten-und-videos/boerse-stuttgart-tv/?video=12586

Disclaimer:

Der vorliegende Marktbericht dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart GmbH keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Marktbericht enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Quelle: Boerse Stuttgart GmbH

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Boerse Stuttgart GmbH verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)