Teal, ein 35-jähriger Boeing-Veteran, war in verschiedenen technischen Führungspositionen tätig, unter anderem als Vizepräsident und leitender Projektingenieur für die Programme 777X, 747-8 Freighter und 737. Sein seit langem geplanter Ruhestand ist der 1. April, heißt es in der Mitteilung.

Teal war Vizepräsident und leitender Projektingenieur während der Entwicklung der 737 MAX und zeichnete für die technische Konfiguration des Jets verantwortlich. Das Flugzeug wurde nach zwei tödlichen Abstürzen ab 2019 für fast zwei Jahre am Boden gehalten.

David Loffing, der in verschiedenen Programmen wie der 747, der NMA und der 737 als Ingenieur tätig war, wurde zum Vice President 777X Chief Project Engineer ernannt, heißt es in der Mitteilung.

Das 777X-Programm wird seit Jahren von Zertifizierungsproblemen und einer schwachen Nachfrage nach Langstreckenjets behindert.

Die 737 MAX wurde genehmigt, um Ende 2020 wieder in Betrieb zu gehen.

Teal gehörte zu einer Reihe von Boeing-Führungskräften, die vor dem US-Kongress im Rahmen einer Untersuchung über ein fehlerhaftes Flugkontrollsystem (MCAS) im Zusammenhang mit den Abstürzen der 737 MAX ausgesagt haben.

Teal und Keith Leverkuhn, der für das gesamte Entwicklungsprogramm der 737 MAX zuständige Vizepräsident, verteidigten die Entwicklung des Jets und räumten fehlerhafte Annahmen darüber ein, wie die Piloten auf die Probleme reagieren würden, auf die sie während der Absturzflüge stießen.

Teal sagte den Ermittlern des Verkehrsausschusses des US-Repräsentantenhauses auch, er habe nicht gewusst, dass MCAS wiederholt aktiviert werden kann.

Boeing sagte später, dass Teal und Leverkuhn, der inzwischen in den Ruhestand getreten ist, Hunderte von Ingenieuren beaufsichtigt haben und nicht an jeder Designentscheidung beteiligt gewesen sein können.