Analysten zitierten die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap, die berichtete, dass Choe Heung-sik, Gouverneur der Finanzaufsichtsbehörde, sagte, dass die Regierung den Handel mit Kryptowährungen unterstützen werde, wenn "normale Transaktionen" durchgeführt würden.

Reuters ist nicht in der Lage, den Yonhap-Bericht zu verifizieren.

"Während in den letzten Wochen die Gefahr einer starken Regulierung oder sogar eines totalen Verbots des Börsenhandels über Bitcoin schwebte, haben die Berichte von heute Morgen, dass die südkoreanische Regierung ihre Haltung aufweicht, den Händlern Zuversicht gegeben, zu kaufen", sagte Dennis de Jong, Geschäftsführer des Online-Brokers UFX.com in Limassol, Zypern.

Südkorea hat sich für eine umfassende behördliche Überwachung des Kryptowährungshandels eingesetzt, da Einheimische, darunter Studenten und Hausfrauen, trotz der inhärenten Risiken und der Warnungen von politischen Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt vor einer Blase in den Markt eingestiegen sind.

Seoul hatte zuvor erklärt, es erwäge die Schließung lokaler Kryptowährungsbörsen, was den Markt in Aufruhr versetzte und die Bitcoin-Preise in den Keller trieb. Beamte stellten später klar, dass ein vollständiges Verbot nur einer der Schritte ist, die in Betracht gezogen werden, und eine endgültige Entscheidung noch nicht getroffen wurde.

An der in Luxemburg ansässigen Bitstamp-Börse erreichte Bitcoin am Dienstag mit 11.722,58 $ ein Drei-Wochen-Hoch. Zuletzt lag er 3,4 Prozent höher bei 11.555 Dollar. Seit seinem diesjährigen Tiefststand von 5.920 Dollar Anfang Februar ist Bitcoin um fast 100 Prozent gestiegen.

"Die Geschichte des Bitcoin-Kurses zeigt, dass auf Monate der Konsolidierung Wochen des rasanten Aufstiegs folgen", so Canaccord Genuity in seiner jüngsten Research Note.

"Der sicherste Weg, um von einem potenziellen Anstieg des Bitcoin-Preises zu profitieren, ist der Kauf und das Halten auf lange Sicht; der Versuch, den Zeitpunkt zu bestimmen, könnte zu schwierig sein."

Bitcoin wurde in diesem Jahr durch eine Reihe von Regulierungsinitiativen auf der ganzen Welt unter Druck gesetzt, darunter auch durch das Auftreten von Hacks auf Börsen. Der jüngste Hack ereignete sich vor einigen Wochen, als der in Tokio ansässigen Kryptowährungsbörse Coincheck rund 532,9 Millionen Dollar an digitalem Geld gestohlen wurden.

Andere digitale Währungen zeigten jedoch gemischte Ergebnisse und wichen vorerst von Bitcoin ab. Ethereum, die zweitgrößte nach Marktwert, fiel in den letzten 24 Stunden um 1,3 Prozent auf 935,02 Dollar, während die drittgrößte, Ripple, um 1,6 Prozent auf 1,13 Dollar fiel, laut dem Kryptowährungspreis-Tracker coinmarketcap.com.

Litecoin, die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, war einer der größten Gewinner mit einem Anstieg von 9,3 Prozent auf 246,03 Dollar. Die Währung sprang um bis zu 10 Prozent in die Höhe, nachdem eine "Hard Fork" zur Schaffung einer neuen Kryptowährung namens Litecoin Cash führte.