"Die Vereinigten Staaten und die EU arbeiten gemeinsam an einer kontinuierlichen, ausreichenden und rechtzeitigen Versorgung der EU mit Erdgas aus verschiedenen Quellen auf der ganzen Welt, um Versorgungsschocks zu vermeiden, einschließlich solcher, die sich aus einer weiteren russischen Invasion in der Ukraine ergeben könnten", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

Russland hat schätzungsweise 100.000 Soldaten in Reichweite der ukrainischen Grenze zusammengezogen und umzingelt die Ukraine von Norden, Osten und Süden her. Dies hat im Westen die Befürchtung geweckt, dass Moskau nach der Invasion der Krim im Jahr 2014 einen neuen militärischen Angriff vorbereitet.

Die russische Regierung bestreitet, dass sie eine Invasion plant, und Moskau hat die westliche Reaktion als Beweis dafür angeführt, dass Russland das Ziel und nicht der Anstifter der Aggression ist.

Die Europäische Union ist für etwa ein Drittel ihrer Gaslieferungen von Russland abhängig. Jegliche Unterbrechung der russischen Gaslieferungen nach Europa würde die bereits bestehende Energiekrise, die durch eine Verknappung verursacht wird, noch verschärfen.

Die Vereinigten Staaten haben mit wichtigen energieproduzierenden Ländern und Unternehmen auf der ganzen Welt Gespräche über eine mögliche Umleitung von Lieferungen nach Europa geführt, falls Russland in die Ukraine einmarschiert, wie hochrangige Vertreter der Biden-Administration Anfang der Woche gegenüber Reportern erklärten.

Reuters hatte zuvor berichtet, dass Beamte des Außenministeriums Notfallpläne mit Energieunternehmen erörterten, um eine stabile Versorgung Europas zu gewährleisten, falls der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die russischen Lieferungen unterbrechen würde.

Der Plan zur Sicherstellung angemessener Lieferungen nach Europa wird durch die Tatsache erschwert, dass die LNG-Produzenten der Welt bereits so viel wie möglich produzieren.