Das erste Halbjahr 2024 ist laut den Analysten der DZ Bank aus Sicht der weltweiten Aktienmärkte erfreulich ausgefallen. Anhaltend robuste Unternehmensgewinne flankiert durch ein solides Konjunkturumfeld und Leitzinssenkungen dürften die Kurse weiter stützen. Insbesondere für europäische Indizes sehen die Experten Aufwärtspotenzial, sobald die Spannungen in der französischen Politik nachlassen.

DAX und Euro-Stoxx-50 bewegten sich mit einem Plus von rund 9 Prozent klar oberhalb ihrer Jahresausgangsniveaus. Für den S&P-500 und den japanischen Nikkei-Index sei es mit +15 bzw. +18 Prozent sogar noch deutlicher bergauf gegangen.

Als treibende Kraft hätten sich insbesondere in den USA Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnologie und Kommunikationsdienstleistungen gezeigt. Unter anderem das Thema Künstliche Intelligenz habe hier für nachhaltigen Rückenwind gesorgt. Weder enttäuschte Leitzinssenkungsspekulationen mit Blick auf die US-Notenbank noch die Unsicherheit, die mit dem engen Rennen im US-Präsidentschaftswahlkampf tendenziell einhergehe, hätten die Stimmung nachhaltig getrübt.

Nach Abschluss des zweiten Urnengangs in Frankreich und mit voranschreitender Berichtssaison für das zweite Quartal stehen nach Meinung der DZ Bank die Chancen gut, dass sich die Stimmung unter Investoren auch in Europa wieder aufhellt. Das Muster der vergangenen Quartale dürfte sich fortsetzen und die Gewinnentwicklung in den großen Indizes die Analystenschätzungen tendenziell übertreffen.

Ein solides konjunkturelles Umfeld und eine sukzessive Lockerung der globalen Geldpolitik - auch die Fed dürfte bis Ende des Jahres den Leitzins gesenkt haben - dürften die Grundlage für einen weiteren Kursanstieg bilden. Bis zum Jahresende trauen die Analysten dem DAX ein Plus von rund 7 Prozent und damit den Bereich um 19.500 Punkte zu. Der Euro-Stoxx-50 könnte um knapp 10 Prozent zulegen und 5.400 Punkte erreichen, heißt es weiter. Beim S&P-500 werde nur ein geringfügiges Plus im unteren einstelligen Prozentbereich bis 5.600 Punkte erwartet, mit weiteren moderaten Kurssteigerungen in der ersten Jahreshälfte 2025.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 28, 2024 07:49 ET (11:49 GMT)