Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland:


BDEW: Regulierung für Energiewende im Netz weiterentwickeln 

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat das Vorhaben der Bundesnetzagentur unterstützt, eine Reform der Anreizregulierung vorzunehmen. "Wir sehen auch, dass der Regulierungsrahmen mit Blick auf die Anforderungen der Energiewende optimiert werden sollte", sagte die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae. "Es ist gut, dass dies in einem offenen und konstruktiven Dialog erfolgen soll." Der BDEW und seine Mitgliedsunternehmen ständen dafür bereit. Das Ziel sei klar: "Die regulatorischen Rahmenbedingungen müssen es den Netzbetreibern ermöglichen, das Netz im Sinne der Energiewende weiterzuentwickeln und die enormen Investitionen zu stemmen", betonte Andreae. Netzinvestitionen müssten wettbewerbsfähig sein. Wie die Bundesnetzagentur sehe auch der BDEW Anpassungsbedarf noch für die vierte Regulierungsperiode. "Es ist daher gut, dass die Bundesnetzagentur mit der Branche gemeinsam nach umsetzbaren Lösungen suchen will." Andreae begrüßte, dass die Netzagentur die erheblichen Anstrengungen und Erfolge der Netzbetreiber bei der Transformation anerkannt habe.


Netzregulierung bei Strom und Gas soll schneller werden 

Die Bundesnetzagentur schlägt laut ihrem Präsidenten Klaus Müller ein "einfacheres, schnelleres, unbürokratisches" System für die Kosten- und Anreizregulierung im Strom- und Gasbereich vor und will die Regulierungsperioden von fünf auf drei Jahre verkürzen. Die Netzagentur sei aber auch offen für andere Vorschläge. "Die Netzbetreiber unternehmen erfolgreich erhebliche Anstrengungen, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Dabei wollen wir sie noch stärker unterstützen", sagte Müller. Die Verkürzung der Regulierungsperiode bedeute Beschleunigung, und Beschleunigung brauche eine vereinfachte Regulierung. Hierzu schlägt die Netzagentur Pauschalierungen in der Prüfung vor. Im Strombereich will die Behörde in der Regulierung gezielte finanzielle Anreize zur Stärkung der Leistungsfähigkeit der Verteilnetzbetreiber setzen. Im Gasbereich sollten die Nutzungsdauern bei der Abschreibung verkürzt werden. Die Eckpunkte sollen laut Müller nur der "Auftakt" für eine ergebnisoffene Diskussion sein.


Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/ank/brb

(END) Dow Jones Newswires

January 18, 2024 09:47 ET (14:47 GMT)