FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch nach positiv aufgenommenen Konjunkturdaten aus China weiter erholt. Der Dax stieg bis zum Mittag um 1,28 Prozent auf 10 113,14 Punkte.

Für Rückenwind sorgten Hoffnungszeichen für die chinesische Wirtschaft: Der in den vergangenen Monaten schwache Außenhandel besserte sich zum Jahresende etwas. Der Zustand Chinas erscheine weniger besorgniserregend als befürchtet, sagte Markus Huber, Händler für den Broker City of London Markets. Es bleibe aber abzuwarten, ob diese jüngsten Daten allein ausreichten, um die Stimmung der Anleger nachhaltig aufzuhellen.

INDUSTRIEPRODUKTION IN DER EUROZONE SCHRUMPFT

In dem positiven Marktumfeld ließen sich die Anleger auch von eher schwachen Daten aus der Eurozone nicht beirren: Die Industrieproduktion war im November stärker zurückgegangen als erwartet.

Der Index der mittelgroßen Werte, der MDax , rückte um 0,88 Prozent auf 19 800,46 Punkte vor und Technologiewerte-Index TecDax gewann 1,23 Prozent auf 1735,52 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zog um mehr als anderthalb Prozent an.

US-BEHÖRDE LEHNT VW-RÜCKRUFPLÄNE AB

Auf Unternehmensseite sorgte der Abgasskandal von Volkswagen erneut für Schlagzeilen. Die kalifornische Umweltbehörde CARB lehnte einen Rückrufplan der Wolfsburger ab. Aus einer Mitteilung der US-Behörde ging aber hervor, dass bei den Lösungsvorschlägen für den Rückruf der manipulierten Dieselfahrzeuge nachgebessert werden kann. Ein Analyst sah vor diesem Hintergrund keine grundsätzliche Änderung der Situation. Die VW-Papiere knüpften denn auch mit einem Plus von mehr als 1 Prozent an ihre jüngste Erholung an.

Die im vergangenen Jahr arg gebeutelten Papiere der Versorger RWE und Eon erholten sich mit Gewinnen von mehr als 5 Prozent beziehungsweise knapp 4 Prozent ebenfalls weiter. Rückenwind lieferte einmal mehr ein Analystenkommentar. Alberto Gandolfi von der Schweizer Großbank UBS sprach eine Kaufempfehlung für die Eon-Papiere aus.

SÜDZUCKER BRICHT NACH GESCHÄFTSZAHLEN EIN

Südzucker-Aktien knickten nach der Vorlage von Neunmonatszahlen um 11 Prozent ein. Gute Geschäfte mit Fruchtsaftkonzentraten und Tiefkühlpizzen sowie niedrige Rohstoffpreise bescherten dem MDax-Konzern zwar einen Gewinnsprung, Händler sprachen aber von durchwachsenen Resultaten. So habe der Umsatz unter den Erwartungen gelegen. Zudem sei im kommenden Geschäftsjahr mit Gegenwind etwa bei den Bioethanol-Preisen zu rechnen.

Für die Aktien von Dialog Semiconductor ging es nach einer Analystenstudie um rund 1 Prozent nach unten. Die US-Bank JPMorgan hatte die Anteilsscheine es Halbleiterunternehmens auf 'Underweight' abgestuft./mis/das

--- Von Michael Schilling, dpa-AFX ---