MAIA Biotechnology, Inc. gab positive Wirksamkeitsdaten für die Drittlinienbehandlung in seiner klinischen Phase-2-Studie THIO-101 bekannt, in der THIO in Kombination mit dem Immun-Checkpoint-Inhibitor (CPI) Cemiplimab (Libtayo®) bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) untersucht wird. Mit Stand vom 8. Januar 2024 betrug die Gesamtansprechrate (ORR), die als teilweises oder vollständiges Ansprechen auf die Therapie gekennzeichnet ist, 38% (3 von 8 Patienten) in der für die Wirksamkeit auswertbaren Population für die Kombination THIO 180mg + Cemiplimab in der Drittlinienbehandlung von NSCLC-Patienten, bei denen die Behandlung mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren in früheren Therapielinien mit oder ohne Chemotherapie versagt hat. Die im THIO-101-Protokoll definierte auswertbare Population umfasst alle Patienten, die mindestens eine Dosis der THIO-Behandlung erhalten haben und bei denen mindestens eine Tumoruntersuchung (Scans) nach der Baseline durchgeführt wurde.

Bei zwei Patienten der dritten Behandlungslinie in der 180mg-Dosierungskohorte lagen zum Zeitpunkt der Datenauswertung keine Scans vor. Die Sicherheit entsprach den früheren Berichten. Das Unternehmen gab kürzlich den vorzeitigen Abschluss der Rekrutierung für die THIO-101-Studie bekannt.

Es wird erwartet, dass THIO-101 die erste abgeschlossene klinische Studie mit einem Telomer-Targeting-Wirkstoff auf dem Gebiet der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen sein wird.