Gungnir Resources Inc. meldete einen beeindruckenden Abschnitt mit Massivsulfiden in Bohrloch LAP22-19 aus den fortgesetzten Bohrungen auf der Nickellagerstätte Lappvattnet in Nordschweden. Zu den bemerkenswerten Massivsulfidabschnitten, die das Unternehmen zuvor bei Lappvattnet gemeldet hatte, gehören Bohrloch LAP21-02, das 3,19% Ni auf 4,25 Metern innerhalb eines 10,4 Meter langen Abschnitts mit einem Gehalt von 1,51% Ni ergab, und Bohrloch LAP21-05, das 2,62% Ni auf 5,65 Metern innerhalb eines 14,0 Meter langen Abschnitts mit einem Gehalt von 1,40% Ni ergab. Die Bohrlöcher LAP21-02 und LAP21-05 befinden sich 320 bzw. 280 Meter westlich von Bohrloch LAP22-19.

Die optisch beste Mineralisierung in Bohrloch LAP22-19 kommt in Box 9 vor und besteht aus massiven, halbmassiven, netzartig strukturierten, geäderten und disseminierten Sulfiden. Die mineralisierte Zone erstreckt sich von etwa 64 bis 75 Metern. Die Ergebnisse stehen noch aus.

Bohrloch LAP22-19 wurde auf Abschnitt 16E im spärlich bebohrten zentralen Teil der Ressource Lappvattnet gebohrt. Es ist Teil der fortlaufenden, systematischen Bohrungen auf der Nickellagerstätte Lappvattnet mit dem Ziel, die bestehende Ressource aufzuwerten und zu erweitern, wobei der Schwerpunkt auf der Definition weiterer hochgradiger Nickelausläufer liegt. Bohrloch LAP22-19 wurde in einem Azimut von 335 Grad an der Position 1.741.809mE und 7.165.274mN (RT90-2.5 Koordinaten) gebohrt.

Das 195 Meter lange Bohrloch wurde mit einer Neigung von -75 Grad gebohrt. Siehe frühere Pressemitteilungen bezüglich des oben erwähnten hochgradigen Nickelabschnitts in Bohrloch LAP21-02; 31. August 2021 (Gungnir bohrt 7,38% Nickel innerhalb von 4,25 Metern mit einem Gehalt von 3,19% Nickel) und Bohrloch LAP21-05; 21. September 2021 (Gungnir bohrt 6,67% Nickel innerhalb von 5,65 Metern mit einem Gehalt von 2,62% Nickel). Bohrloch LAP21-02 wurde auf Abschnitt 8E und LAP21-05 auf Abschnitt 9E gebohrt.

Bitte beachten Sie auch die jüngste Pressemitteilung des Unternehmens vom 7. September 2022 für den langen Abschnitt Lappvattnet, der die Referenzabschnitte enthält. Zu den Nickelsulfid-Ressourcen von Gungnir in Schweden gehören Lappvattnet und Rormyrberget. Im Jahr 2020 hat das Unternehmen beide Ressourcen aktualisiert, die zusammen 177 Millionen Pfund Nickel enthalten.

Die Grundstücke sind das ganze Jahr über zugänglich, verfügen über eine gute Verkehrs- und Industrieinfrastruktur einschließlich Verschiffungsmöglichkeiten und liegen etwa eine Autostunde von Bolidens Mühlenkomplex entfernt. Lappvattnet: Abgeleitete Ressource von 780.000 Tonnen mit einem Gehalt von 1,35% Nickel für 23,1 Millionen Pfund (10,5 Millionen kg) Nickel. Rormyrberget: Abgeleitete Ressource von 36.800.000 Tonnen mit einem Nickelgehalt von 0,19% für 154 Mio. lbs (70 Mio. kg) Nickel.