Gungnir Resources meldet weiterhin oberflächennahe Massivsulfid-Bohrabschnitte auf seiner Nickellagerstätte Lappvattnet in Nordschweden. Bis heute hat das Unternehmen 30 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 4.240 Metern im Rahmen des für 2022/23 geplanten Programms niedergebracht. Ziel ist die Aufwertung und Erweiterung der bestehenden Ressource, wobei der Schwerpunkt auf der Definition weiterer hochgradiger Nickelvorkommen liegt, sowie erste Erkundungsbohrungen nördlich von Lappvattnet. Das Unternehmen wartet auf mehr als 500 Proben, die in diesem Quartal und bis ins erste Quartal 2023 erwartet werden.

Sobald die Ergebnisse vorliegen und die geologische Modellierung abgeschlossen ist, werden Pläne für weitere Bohrungen in diesem hervorgehobenen Gebiet sowie für potenzielle zukünftige Bohrungen weiter entlang des Streichens und in Richtung Osten erstellt. Im zentralen Teil der Lagerstätte Lappvattnet wurden insgesamt 16 Bohrungen, LAP22-16 bis -31, durchgeführt. Die Bohrungen erfolgten entlang von Sektionslinien im Abstand von 20 Metern, wobei in der Regel zwei Löcher in unterschiedlichen Winkeln von einer einzigen Bohreinrichtung aus gebohrt wurden, um den Bohraufwand zu minimieren.

Fünfzehn von sechzehn Löchern durchschnitten eine Sulfidmineralisierung mit Kernlängen von weniger als 5 Metern bis 25 Metern. Mit Ausnahme des größten Teils von Bohrloch LAP22-19, das 9,0 Meter mit 2,35% Nickel, einschließlich 5,66 Meter mit 3,02% Nickel, im zentralen Teil der Lappvattnet-Ressource durchteufte, stehen alle Ergebnisse im zentralen Teil der Hauptlagerstätte Lappvattnet noch aus. Zu den hervorzuhebenden Löchern gehören LAP22-25 und LAP22-23, die 80 Meter westlich bzw. östlich von Loch LAP22-19 gebohrt wurden.

Bohrloch LAP22-25 durchschnitt einen 25 Meter langen Abschnitt mit einer Sulfidmineralisierung, die hauptsächlich disseminiert ist und sich von 51 bis 76 Meter unter dem Bohrloch erstreckt, einschließlich eines 6 Meter langen Abschnitts mit zehn Abschnitten mit Massivsulfiden unterhalb einer variabel mineralisierten Peridotiteinheit. Das Bohrloch LAP22-23, das sich 160 Meter östlich von LAP22-25 befindet, erbohrte einen 14 Meter langen Abschnitt mit hauptsächlich vereinzelten Sulfiden, der in einer Peridotit-Einheit bei 39 Metern beginnt und einen 1-Meter-Abschnitt mit Massivsulfid bei 44,2 Metern enthält. LAP22-23 ist das am weitesten östlich gelegene Bohrloch von Gungnir.

Neben Lappvattnet gehört auch Rormyrberget zu den Nickelsulfid-Ressourcen von Gungnir in Schweden. Beide Liegenschaften sind ganzjährig zugänglich, verfügen über eine gute Verkehrs- und Industrieinfrastruktur einschließlich Schifffahrtseinrichtungen und liegen etwa eine Autostunde vom Mühlenkomplex von Boliden entfernt.