St-Georges Eco-Mining Corp. gab ein Update über die Arbeit seines Explorationsteams auf seinem Projekt Manicouagan. Das Manicouagan-Bohrprogramm des Unternehmens ist im Gange.

Die Bohrungen haben am 21. November begonnen und das Bohrgerät bohrt derzeit das siebte Loch. Insgesamt wurden sechs Kernbohrungen über mehr als 1.000 Meter abgeschlossen. Drei der Bohrlöcher wurden beprobt und sollen zur Untersuchung an die ALS-Labors geschickt werden.

In Bohrloch MN22-03, das mit einem Neigungswinkel von -45 Grad gebohrt wurde, wurde die sulfidreiche Zone auf einer Länge von 7,9 m bis 14,5 m durchteuft, was die Nähe der Mineralisierung zur Oberfläche bestätigt. Die wahre Breite der Zone ist aufgrund der Faltung innerhalb der durchschnittenen Zone unklar. Der Kontakt weist einen Faltungswinkel von 50° und 70° auf.

Die Faltung innerhalb der mineralisierten Zone deutet auf eine bedeutende strukturelle Komplexität hin, die typisch für Verdickungen in duktilem Wirtsgestein ist. In dieser Bohrphase werden die westlichen und östlichen Erweiterungen der Zone Bob entlang des Streichens mit einer ähnlichen Neigung wie bei den historischen Bohrungen getestet. Das Programm ist geplant, um die Kontinuität der Mineralisierung entlang des Streichens zu bewerten.

Die Mineralisierung befindet sich in umgewandeltem Gabbro und ultramafischem Gestein, das aus massivem bis halbmassivem bis zerstreutem Pyrrhotit besteht, mit einer Nickel-Kupfer-Kobalt-Platin-Palladium-Rhodium-Mineralisierung. Arsen kommt zeitgleich mit den PGEs vor und es wird angenommen, dass es als Gersdorffit und/oder Nickelin als Hauptnickelsulfid auftritt. Um die sulfidreichen Zonen herum befindet sich ein durch Talk-Serizit umgewandelter Halo, der ebenfalls eine verstreute Mineralisierung enthält.

Basierend auf den ersten Aufzeichnungen und der Inspektion der Bohrkerne der ersten drei Bohrlöcher haben die Geologen des Unternehmens Geophysiker beauftragt, eine luftgestützte EM- und magnetische Untersuchung durchzuführen, die den gesamten Claim-Block mit einer Gesamtlänge von etwa 3.360 Linienkilometern abdecken wird. Die erste Phase des Programms wird den aktiven Teil des Projekts in einem Abstand von 25 Metern auf 1.320 km-Linien der hochauflösenden EM- und Mag-Vermessung abdecken, die in dieser Woche durchgeführt wird. Die zweite Phase wird ein größeres Gebiet mit einem Abstand von 100 m abdecken.

Eine zweite Gruppe von Geophysikern ist ebenfalls unter Vertrag genommen worden. Sie werden in den frisch gebohrten Löchern geophysikalische Untersuchungen in der Tiefe und entlang des Streichens durchführen. Diese Arbeiten werden in Verbindung mit den aktuellen Bohrungen dazu beitragen, die mineralisierten Zonen in der nächsten Phase, die für die Frühjahrsbohrkampagne geplant ist, einzugrenzen.

Das Unternehmen vergrößerte auch die Größe des Claim-Blocks auf dem Projekt Manicouagan und fügte 74 neue Claims mit einer Fläche von etwa 3.900 Hektar (39 km²) hinzu, was einer Gesamtfläche von 388 Claims oder 22.388 Hektar (234 km²) entspricht.