St-Georges Eco-Mining Corp. gab ein Update über die kürzlich durchgeführten Arbeiten und laufenden Aktivitäten, einschließlich der Wiederaufnahme der Bohrungen auf dem Manicouagan Critical and Strategic Minerals Projekt. Wie bereits erwähnt, hat das Unternehmen in den Monaten November und Dezember 2022 ein 11-Loch-Bohrprogramm über insgesamt 1.804 Meter abgeschlossen.

Alle Bohrkerne wurden protokolliert, fotografiert, aufgespalten und an die Laboratorien von ALS Chemex in Val d'Or, Quebec, geschickt, wo sie untersucht und die Ergebnisse gemeldet werden. Vor dem Abschluss der Bohrungen flog das Unternehmen eine detaillierte magnetische Vermessung aus der Luft über das gesamte Landpaket und begann mit elektromagnetischen (EM) Vermessungen im Bohrloch, die sich auf die Bohrlöcher innerhalb der mineralisierten Zone Bob konzentrierten. Diese Untersuchung identifizierte zusätzliche Ziele innerhalb und südlich der bekannten Mineralisierung, was auf das Vorhandensein eines tiefen Intrusivkörpers hindeutet.

Meteoriteneinschlagskrater: Nach Abschluss der luftgestützten magnetischen Vermessung in geringem Abstand wurde der Vertragsgeophysiker Frank Fritz damit beauftragt, eine vollständige Analyse des Grundstücks vorzunehmen. Während der Bewertung identifizierte Herr Fritz einzigartige Merkmale, die zuvor nicht definiert waren. Die Interpretation deutet auf einen potenziellen Einschlagskrater aus Astroblemen am östlichen Rand des Grundstücks hin.

Dieses Merkmal hat eine ovale Form und ist ca. 2,6 km mal 3,5 km groß, wie durch die magnetische Gesamtsignatur und das intensive zentrale magnetische Merkmal definiert. Im Anschluss an diese Interpretation wird ein längliches, kuppelförmiges Merkmal des Gesteins unmittelbar im Westen durch eine zweite, weniger dramatische magnetische Reaktion umrissen. Dieses Merkmal ist etwa 5 km lang und 2 km breit.

Die interpretierte Kuppel enthält derzeit die meisten der Nickel-Kupfer-Kobalt-PGE-Ziele, die von den Geologen von St- Georges und in der Vergangenheit von anderen identifiziert wurden. Unterhalb und teilweise versetzt im Südwesten der Kuppel befindet sich eine mögliche tiefe Intrusion, die als Quelle für die mineralisierten mafischen Gesteine in Frage kommt. Ausgehend von den oben genannten Fakten und den geologischen Kenntnissen des Unternehmens aus früheren Arbeiten hat sich das geologische Modell für das Projekt weiterentwickelt.

Es wird vermutet, dass es sich bei dem Astroblem um ein Fragment des Manicouagan-Meteors handeln könnte. Die aus dem Einschlag und der Wölbung errechnete Flugbahn verlief subvertikal von Ost nach West. Der Einschlag wölbte das Gestein im Westen über 5 km weit auf.

Die Mineralisierung wurde entweder als Teil des Fragments oder aus der Tiefe innerhalb von mafischen und ultramafischen Schwellen oder Stollen injiziert, wie bei früheren Bohrungen festgestellt wurde. Der Hinweis auf die Kuppel ist von Bedeutung, da dies bedeuten könnte, dass die in der Vergangenheit am südlichen Rand gebohrten Löcher möglicherweise in die falsche Richtung ausgerichtet waren und somit eine oberflächennahe Mineralisierung übersehen wurde. Aktuelle Aktivitäten: Das Camp ist seit Anfang März geöffnet, und die EM-Untersuchungen am Boden haben begonnen.

Die Untersuchungen werden im Bob-Gebiet fortgesetzt und zielen auf den vermuteten Intrusivkörper ab, der der Zubringer für die Mineralisierung sein könnte, die entlang des durch Bohrungen identifizierten Ost/West-Korridors gefunden wurde. Außerdem wird eine luftgestützte EM-Vermessung durchgeführt, um alle verbleibenden Claim-Blöcke bei Manicouagan zu erfassen. Die nächste Phase der Bohrungen ist nun im Gange.

Zum Nachweis des Konzepts werden mehrere hochrangige Ziele auf dem Grundstück angepeilt, einschließlich des magnetischen Hochs innerhalb des geplanten Einschlagskraters. Weitere Ziele sind Tom, Corbeau und Chance sowie weitere Ziele im Gebiet Bob, sobald die EM-Untersuchung am Boden abgeschlossen ist.