Das Unternehmen hatte ursprünglich geplant, die Anlage in Ost-Halmahera im Jahr 2019 in Betrieb zu nehmen.

Antam hatte im März letzten Jahres einen Vertrag mit dem staatlichen Versorgungsunternehmen über den Bau des Kraftwerks unterzeichnet. Die erste Phase der Stromerzeugung wurde im Dezember mit einer Kapazität von 15 Megawatt abgeschlossen, so Antam in einer Erklärung am Dienstag.

Die zweite Phase des Kraftwerks mit einer Kapazität von 75 Megawatt wird voraussichtlich im ersten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein.

"Je nach Fortschritt des Strombeschaffungsprozesses und der Fertigstellungsphase des Kraftwerksbaus kann das Haltim Ferronickelwerk im zweiten Halbjahr 2023 in Betrieb gehen", sagte Dolok Robert Silaban, ein Direktor von Antam, in der Erklärung.

Die Ferronickelanlage hat eine Jahreskapazität von 13.500 Tonnen und würde die gesamte Ferronickelproduktionskapazität von Antam auf 40.500 Tonnen pro Jahr erhöhen.