Lunit hat in Zusammenarbeit mit dem führenden Unternehmen für Präzisionsonkologie Guardant Health die Integration seines KI-basierten PD-L1-Scoring-Algorithmus in den Test-Workflow von Guardant angekündigt, um die Biomarker-Erkennung im Guardant360 TissueNextTM PD-L1-Test für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) zu verbessern. Der neu integrierte Algorithmus wird Guardant in die Lage versetzen, eine erweiterte Biomarker-Bewertung für NSCLC-Patienten durch KI-basierte Quantifizierung von Gewebeproben unter Verwendung eines von Lunit SCOPE PD-L1 generierten Scoring-Systems anzubieten. Der erweiterte Guardant-Test soll Pathologen dabei unterstützen, den PD-L1-Status mit höherer Genauigkeit und Effizienz zu diagnostizieren.

Durch die KI-Software zeigte der Test eine verbesserte Erkennung von PD-L1 um mehr als 20% im Vergleich zur manuellen Interpretation durch den Pathologen in den schwierigsten Fällen von NSCLC1. Lunit SCOPE PD-L1 ist eine CE-gekennzeichnete KI-Lösung zum Nachweis und zur Analyse des Krebs-Biomarkers PD-L1. Die Lösung kann Pathologen unterstützen, indem sie Diskrepanzen bei der Interpretation minimiert und eine bessere Vorhersage der Behandlungsergebnisse für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) ermöglicht, wie die im European Journal of Cancer veröffentlichten Studienergebnisse zeigen.

Die Integration von Lunit SCOPE PD-L1 in den Guardant360 TissueNext PD-L1 Test ist die erste Anwendung von Guardant Galaxy, Guardant Health's Suite von Technologieanwendungen, die intern und durch externe Partnerschaften entwickelt wurden, um die Leistung und den Nutzen seines Portfolios von Krebstests zu verbessern. Die beiden Unternehmen sind seit 2021 eine Partnerschaft eingegangen, nachdem Guardant Health eine strategische Investition in Lunit getätigt hatte.