HUTCHMED (China) Limited gab bekannt, dass das Unternehmen eine klinische Phase-III-Zulassungsstudie mit HMPL-306 bei Patienten mit mutierter Isocitrat-Dehydrogenase (IDH) 1 oder 2 bei rezidivierter/refraktärer akuter myeloischer Leukämie (AML) in China begonnen hat. Der erste Patient erhielt seine erste Dosis am 11. Mai 2024. HMPL-306 ist ein neuartiger dualer Inhibitor der Enzyme IDH1 und IDH2.

Mutationen der Enzyme IDH1 und IDH2 wurden als treibende Kraft bei bestimmten hämatologischen Malignomen, Gliomen und soliden Tumoren, insbesondere bei AML-Patienten, identifiziert. Obwohl einige IDH-Inhibitoren in bestimmten Märkten für AML zugelassen sind, führt das Isoform-Switching zwischen der zytoplasmatischen Mutation IDH1 und der mitochondrialen Mutation IDH2 häufig zu einer erworbenen Resistenz gegen einzelne Inhibitoren von IDH1 oder IDH2. Die gezielte Behandlung von IDH1- und IDH2-Mutationen könnte Krebspatienten therapeutische Vorteile bringen, indem diese erworbene Resistenz überwunden wird.

RAPHAEL ist eine multizentrische, randomisierte, offene, zulassungsrelevante klinische Studie der Phase III zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von HMPL-306 als Monotherapie bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer AML, die IDH1- und/oder IDH2-Mutationen aufweisen. Der primäre Endpunkt des Gesamtüberlebens (OS) und die sekundären Endpunkte, einschließlich des ereignisfreien Überlebens (EFS) und der Rate der kompletten Remission ("CR"), werden im Vergleich zu den derzeitigen Chemotherapieschemata getestet. Das Unternehmen beabsichtigt, etwa 320 Patienten für diese Zulassungsstudie zu rekrutieren, die von Prof. Xiaojun Huang vom Peking University People's Hospital geleitet wird.

Die Studie folgt auf positive Daten aus einer zweistufigen, offenen Phase-I-Studie zur Bewertung der Sicherheit, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und Wirksamkeit von HMPL-306 in dieser Indikation (NCT04272957). Die Daten der ersten Phase der Dosis-Eskalation beim Menschen wurden auf dem Kongress der European Hematology Association (EHA) im Juni 2023 vorgestellt. Die Ergebnisse der Dosisausweitungsphase der Studie mit über 50 Patienten, die vielversprechende CR-Raten bei der empfohlenen Phase-II-Dosis zeigten, werden voraussichtlich auf dem EHA-Kongress im Juni 2024 vorgestellt.