Die Graphene Manufacturing Group Ltd. hat den neuesten Stand der Entwicklung ihrer Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie-Technologie ("G+AI Battery") bekannt gegeben, die von GMG und der University of Queensland ("UQ") entwickelt wird. Dieses Update enthält insbesondere Informationen über die G+AI Battery von GMG: Erreichte Kapazität der 1000-mAh-Batteriezelle und nächste Schritte; Reifegrad der Batterietechnologie; Nächste Schritte in Richtung Kommerzialisierung und Marktanwendungen; Leistung der nächsten Generation der Batterie; Wichtige Meilensteine für die Entwicklung der Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie von GMG; Erreichte Kapazität der 1000-mAh-Batteriezelle und nächste Schritte: Das Unternehmen gab bekannt, dass es nun mehrere Batteriezellen mit einer Kapazität von über 1000 mAh (1 Ah) hergestellt hat (siehe Abbildung 1). In einem kürzlich durchgeführten Test zur Bestätigung der Wiederholbarkeit hat das Entwicklungsteam des Unternehmens mehrere Zellen hergestellt und bestätigt, dass alle mehr als 1 Ah (1000 mAh) aufweisen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um die Skalierbarkeit von Knopfzellen zu Pouch-Zellen zu demonstrieren, und stellt den nächsten Meilenstein in der Entwicklung der Batterie dar, nach der Ankündigung der 500 mAh Kapazität im September 2023: "GMG ACHIEVES INITIAL 500 mAh GRAPHENE ALUMINIUM-ION BATTERY PROTOTYPE IN POUCH CELL FORMAT".

Nachdem GMG nun erfolgreich mehrere 1000-mAh-Beutelzellen hergestellt hat, wird sich das Unternehmen weiterhin auf die Herstellung weiterer dieser Batterien konzentrieren und sich dann um die Daten von Batterietests durch Dritte bemühen, die GMG voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 abschließen wird. Gleichzeitig wird GMG eine potenzielle Investition für die Beschaffung und Installation einer automatisierten Pilotanlage für Pouch-Zellen in seinem Werk in Richlands Australia prüfen. Die Pilotanlage wird das Unternehmen in die Lage versetzen, Pouch-Zellen für potenzielle Kunden zu produzieren, um sie in Batteriepacks für verschiedene Anwendungen zu testen.

Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Pilotanlage und erfolgreichen Kundenversuchen wird GMG voraussichtlich die kommerzielle Produktion in großem Maßstab aufnehmen. Bereitschaftsgrad der Batterietechnologie. Der Batterietechnologie-Readiness-Level ("BTRL") der Graphen-Aluminium-Ionen-Technologie liegt weiterhin bei Level 4. GMG optimiert derzeit das elektrochemische Verhalten der Pouch-Zellen durch laufende Laborversuche.

Wenn GMG in eine Pilotanlage investiert, diese baut und in Betrieb nimmt, ist zu erwarten, dass die Batterietechnologie auf BTRL 7 und 8 aufsteigt, da die Ausrüstung und das Verfahren zur Herstellung der Graphen-Aluminium-Ionen-Batterien die gleichen sind wie die zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Nächste Schritte in Richtung Kommerzialisierung & Marktanwendungen. Das Unternehmen sieht nach wie vor eine breite Palette von Anwendungen für eine fertige GMG Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie, die ihre ultrahohe Leistungsdichte und nominale Energiedichte nutzen.

Neben Rio Tinto haben eine Reihe von globalen Unternehmen vertraulich ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit GMG in den folgenden vertikalen Sektoren bekundet: Leistung der nächsten Generation von Batterien GMGs Leistungsdaten der nächsten Generation von Graphen-Aluminium-Ionen-Batterien (wie an Knopfzellen getestet und berechnet) im Vergleich zu den am häufigsten erhältlichen Lithium-Ionen-Batterien. Die Leistungsergebnisse für die Pouch-Zellen könnten deutlich anders ausfallen und werden nach erfolgreicher Herstellung einer wiederholbaren und vollständig von 3 Parteien getesteten 1000-mAh+-Akku-Pouch-Zelle bekannt gegeben.