Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
----------------------------------------------------------------------
--------------    
Umsatz wächst um 81 Prozent
Dienstleistungsanteil steigt auf über 35 Prozent



Pliezhausen, 12. Januar 2009.

Umsatz: 67,90 Mio. Euro (Vorjahr: 37,61 Mio. Euro)
Rohertrag: 27,31 Mio. Euro (Vorjahr: 14,21 Mio. Euro)
EBITDA: 3,98 Mio. Euro (Vorjahr: 0,52 Mio. Euro)
EBIT: 3,16 Mio. Euro (Vorjahr: - 0,16 Mio. Euro)
Jahresüberschuss: 1,94 Mio. Euro (Vorjahr: - 0,25 Mio. Euro)
EPS: 0,33 Euro (Vorjahr: - 0,04 Euro)

Die Datagroup IT Services AG (WKN A0JC8S) veröffentlicht heute die
endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr vom 01.10.2007 bis
30.09.2008 nach HGB. Die Gesellschaft hat einen deutlich höheren
Umsatz und ein besseres Ergebnis erzielt als geplant. Neben der zum
Teil akquisitionsbedingten Umsatzsteigerung wurden alle
Erfolgskennziffern vervielfacht. Dies ist unter anderem auf den
überproportionalen Ausbau des Dienstleistungsumsatzes zurückzuführen.

Mit 67,90 Mio. Euro Jahresumsatz und 3,98 Mio. Euro EBITDA wurden
selbst die im Jahresverlauf nochmals erhöhten Prognosen übertroffen.
Auch beim Dienstleistungsanteil vom Umsatz wurde die Zielgröße mit
35,3% übererfüllt. Das Wachstum ist sowohl organisch als auch
akquisitorisch bedingt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die
Datagroup IT Services AG (DG ITS AG) fünf IT-Services Unternehmen
übernommen.

Ausbau des Dienstleistungsanteils führt zu Ergebnissprung

Erstmals sprang die Rohertragsmarge im Konzern über die 40%-Marke,
der Jahresüberschuss erreichte mit 1,94 Mio. Euro eine neue
Rekordhöhe.

In Ergänzung zur "buy and turn around-Strategie" hat der Konzern eine
"buy and build-Strategie" entwickelt. In deren Rahmen werden
Unternehmen erworben, die die Geschäftsfelder des Konzerns abrunden
oder ergänzen. Die erste Neuerwerbung gemäß dieser Strategie war zum
01.04.2008 die HDT-Gruppe in Hamburg. Diese beschäftigt sich
überwiegend mit Service Management, das sind langfristige
vertragsgebundene Dienstleistungen im IT-Betrieb. Die HDT-Gruppe ist
ein profitables Unternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern und etwa 20 Mio.
Euro Jahresumsatz.

Vorstandschef Hans-Hermann Schaber kommentierte das Ergebnis wie
folgt: "Wir sind mit den Ergebnissen des abgelaufenen Geschäftsjahres
sehr zufrieden. Unsere Strategie der Übernahme und Restrukturierung
von IT-Unternehmen geht bislang voll auf. Alle seit dem Börsengang
gekauften Firmen tragen positiv zum Gesamterfolg bei. Gleichzeitig
haben wir durch die Übernahme der HDT einen großen Schritt nach vorne
in Richtung der stärkeren Ausrichtung des Konzerns hin zu
Dienstleistungen gemacht."

"In Summe steht der Konzern mit einer EBITDA-Marge von 5,9%
branchenweit in der Spitzengruppe. Durch die gezielte Erweiterung der
serviceorientierten Geschäftsfelder sehen wir hier weiteres
Steigerungspotenzial."

Die Konzernbilanz der DG ITS AG enthält zum Stichtag 30.09.
Firmenwerte in Höhe von insgesamt 13,86 Mio. Euro. Im
Konzernabschluss nach HGB sind Firmenwertabschreibungen in Höhe von
0,65 Mio. Euro (Vorjahr 0,36 Mio. Euro) ergebnismindernd
berücksichtigt. Um eine Vergleichbarkeit mit Unternehmen, die nach
IFRS bilanzieren, zu ermöglichen, wurden Konzernjahresüberschuss und
EBIT um die Firmenwertabschreibungen sowie um die in Vorjahren
aufgetretenen außerordentlichen Aufwendungen bereinigt.

Im Geschäftsjahr 2007/2008 wurden durchschnittlich 353 (im Vorjahr
213) Mitarbeiter beschäftigt. Zum 30.9.2008 gehörten dem Konzern 486
(zum 30.09.2007 249) Mitarbeiter an. 2008 rückte die DG ITS AG unter
die Top 20 der IT-Service Unternehmen Deutschlands und belegt zur
Zeit Platz 16.

Positiver Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr

Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr sagte Vorstandschef Schaber:
"Auch in Zeiten schwächerer Konjunktur werden IT-Services
nachgefragt, weil die IT-Infrastruktur ein essentielles Werkzeug in
jedem Unternehmen ist. Trotz schwieriger Wirtschaftslage erwarten wir
einen weiteren Ausbau des Dienstleistungsbereichs und dadurch weitere
Ertragssteigerungen. Je nach Branche müssen wir jedoch mit
vereinzelten Umsatzrückgängen rechnen, wodurch das organische
Wachstum insgesamt schwächer ausfallen dürfte. Für das laufende
Geschäftsjahr 2008/2009 rechnen wir mit einer Steigerung des
Konzernumsatzes um über 6% und einem überproportionalen
Ergebnisanstieg."

"Das derzeitige Marktumfeld bietet für unsere Akquisitionsstrategie
nochmals verbesserte Rahmenbedingungen, daher rechnen wir mit
weiteren Akquisitionen im Geschäftsjahr 2008/2009."

Der Vorstand der DG ITS AG lädt alle interessierten Investoren und
Journalisten zur Teilnahme an einer Telefonkonferenz zur Erläuterung
der Zahlen und des Ausblicks ein. Diese findet heute um 15:00 Uhr
statt (Einwahlnummer: 069 5007 1309, Passcode: 8264015). Mit diesen
Daten können Sie die Aufzeichnung der Telefonkonferenz noch bis zum
13. Januar 2009 abrufen.

Der Geschäftsbericht der DG ITS AG wird am 31.01.2009 auf
www.datagroup.de veröffentlicht.

Über die Datagroup IT Services AG:
Die Datagroup IT Services AG konzentriert sich auf den Zukauf, die
Restrukturierung und die effiziente Verwaltung von IT-Service
Unternehmen in Deutschland, die den gesamten Lebenszyklus von
IT-Infrastrukturen unterstützen. Durch ihre "buy and turn around-"
bzw. "buy and build"-Strategie nimmt die Datagroup AG aktiv am
Konsolidierungsprozess des IT-Service Marktes teil. Weitere
Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der DATAGROUP unter
http://www.datagroup.de.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Datagroup IT Services Holding AG
Sabine Muth
Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Schickard-Str. 7
72124 Pliezhausen
Fon +49-7127-970-058
Fax +49-7127-970-033
Sabine.Muth@datagroup.de

Schwarz Financial Communication
Frank Schwarz
Investor Relations
Fon +49-611-1745-398-11
Fax +49-611-1745-398-29
schwarz@schwarzfinancial.com


 
--- Ende der Mitteilung  ---

Datagroup IT Services Holding AG
Wilhelm-Schickard-Str. 7 
Pliezhausen 

WKN: A0JC8S; ISIN: DE000A0JC8S7; 
Notiert: Freiverkehr in 
Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Stuttgart, 
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Berlin, 

Freiverkehr in Börse Düsseldorf;
http://hugin.info/136644/R/1281389/286529.pdf


Copyright © Hugin AS 2009. All rights reserved.