(Alliance News) - Die Piazza Affari und die europäischen Aktienmärkte schlossen am Mittwoch deutlich höher, nachdem die US-Inflationsdaten eine deutliche Verlangsamung des Verbraucherpreisanstiegs in den USA zeigten.

Die jährliche US-Inflationsrate fiel im Juni auf 3,0 %, was den zwölften Monat in Folge einen Rückgang und den niedrigsten Wert seit März 2021 bedeutet. Im Juni lag die Inflationsrate bei 4,0 % im Mai und bei 3,1 % in den Prognosen.

Eine Zinserhöhung am 26. Juli bleibt das wahrscheinlichste Ergebnis, aber das Ende des Zinserhöhungszyklus ist laut Matthew Ryan, Analyst bei Ebury, "in Sicht".

Laut dem FedWatch-Tool der CME besteht eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 90 %, dass die US-Notenbank auf ihrer nächsten Sitzung die Zinsen um 25 Basispunkte anheben wird. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 81 % werden die Zinssätze bei der nächsten Sitzung im September bei 5,25 % bis 5,50 % belassen. Es wird auch erwartet, dass die Fed die Zinssätze im November und Dezember unverändert lässt, was darauf hindeutet, dass die Märkte die Idee, dass die Fed zwei weitere Zinserhöhungen vor Ende des Jahres vornehmen wird, nicht ganz glauben.

Der FTSE Mib schloss mit einem Plus von 1,8 Prozent bei 28.552,18, der Mid-Cap stieg um 1,1 Prozent auf 42.906,67, der Small-Cap um 0,2 Prozent auf 26.755,55 und der Italy Growth um 0,2 Prozent auf 9.090,28.

In Europa schloss der Londoner FTSE 100 mit einem Plus von 1,8 %, der Pariser CAC 40 gewann 1,6 % und der Frankfurter DAX 40 schloss mit einem Plus von 1,5 %.

Banco BPM und FSI könnten ein zweites italienisches Zentrum für digitalen Zahlungsverkehr schaffen, wenn die Exklusivverhandlungen erfolgreich verlaufen. Nexi, die ihrerseits im Rennen um E-Geld auf der Piazza Meda waren, federten den Schlag auf der Piazza Affari nach einem anfänglichen Rückschlag ab und stiegen am Ende der Sitzung um 0,6%.

Die Banco BPM, die heute um 2,3 % zulegte, gab bekannt, dass sie einem von FSI SGR, Pay Holding und BCC Pay gebildeten Konsortium eine Exklusivvereinbarung über die partnerschaftliche Verwaltung des E-Geldes der Bank erteilt hat. Gerüchten zufolge soll sich das Angebot von FSI auf rund 600 Mio. EUR belaufen. Es würde eine Barzahlung und die Beibehaltung eines Anteils von 30 % an Banco BPM beinhalten, wobei Iccrea 30 % und FSI 40 % an dem neu zu gründenden Joint Venture halten würden.

Das gesamte Geschäft würde mit 2 Mrd. EUR bewertet, ausgehend von der Tatsache, dass die Gebühren für den digitalen Zahlungsverkehr bei Banco BPM im Jahr 2022 Einnahmen in Höhe von 140 Mio. EUR verzeichneten.

Nexi seinerseits gab am Mittwoch bekannt, dass es eine strategische Partnerschaft mit Shopware, der weltweit führenden Open-Source-eCommerce-Plattform, unterzeichnet hat.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Nexi in der Lage sein, die Bedürfnisse von B2B-Händlern und spezifischen vertikalen Märkten wie Pharma, Einzelhandel und Möbel besser zu bedienen und ihnen bei der Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten zu helfen. Die Partnerschaft ermöglicht auch eine Omni-Commerce-Suite.

Prysmian stiegen um 3,3 %, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es mit dem deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT eine Servicevereinbarung über die Erbringung von Nearshore- und Offshore-Inspektions-, Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Unterseekabel zur Übertragung von Hochspannungs-Wechsel- und Gleichstrom in der Nordsee unterzeichnet hat.

STMicroelectronics legten um 4,8 Prozent zu, nachdem Jefferies seine Empfehlung für die Aktie von "Underperform" auf "Hold" angehoben und das Kursziel von 33,00 EUR auf 46,00 EUR je Aktie erhöht hatte.

Im Mid-Cap-Bereich stiegen Maire Tecnimont um 0,9 %, nachdem ihre Tochtergesellschaft NextChem Holding über Stamicarbon, Teil des Geschäftsbereichs Sustainable Technology Solutions, Lizenz- und Lieferverträge für firmeneigene Anlagen für einen Ammoniak- und Harnstoffkomplex im Gesamtwert von rund 100 Mio. EUR erhalten hatte, was die wertvollste Akquisition in der Geschichte von Stamicarbon darstellt.

Dies ist der wertvollste Auftrag in der Geschichte von Stamicarbon. Dieser Auftrag folgt auf die im August 2022 bekannt gegebenen Lizenz- und Prozessdesign-Paketaufträge desselben Kunden.

Tamburi Investment Partners fielen um 0,2%. Die Investmentfirma schloss einen Club-Deal mit einigen der führenden italienischen Family Offices ab, um einen zusätzlichen Anteil von 20 % an Investindesign zu erwerben, einem Unternehmen, das einen Anteil von 47 % an Italian Design Brands hält, das kürzlich an der Euronext Mailand notiert wurde.

Der Kauf des Anteils - für einen Gesamtbetrag von 28,4 Mio. EUR - wird von Club Design, einem Unternehmen, an dem TIP selbst einen Anteil von 20 % hält, und anderen von TIP benannten Investoren zu einem Preis pro Aktie durchgeführt, der mit dem des im Mai von TIP getätigten Erwerbs identisch ist.

Bei Salvatore Ferragamo senkten Citigroup, Stifel und UBS das Kursziel für TIP, das am Ende des Tages um 1,4 % zulegte.

Unter den dünn kapitalisierten Unternehmen verlor Piquadro 1,8%, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es seinen Rückkaufplan ausgesetzt hatte, der sich auf knapp 2,0 Millionen eigene Aktien oder fast 4,0% des Aktienkapitals belief.

Auf der Grundlage des Dividendenvorschlags in Höhe von 5,0 Mio. EUR, der der Hauptversammlung am 20. Juli oder, falls erforderlich, am 21. Juli zur Genehmigung vorgelegt wird, beträgt die Dividende je Aktie einschließlich des Anteils der eigenen Aktien im Besitz des Unternehmens 0,104115 EUR.

Landi Renzo gewann 1,8 Prozent. Der Verwaltungsrat des Unternehmens hat Annalisa Stupenengo als Geschäftsführerin der Gruppe kooptiert und sie auch zur Generaldirektorin ernannt.

Mit ihrem Beitrag will die Gruppe ihre Position im Bereich der nachhaltigen Mobilität und insbesondere bei den mittleren und schweren Nutzfahrzeugen, einem Schlüsselsegment für die Entwicklung der Gruppe, weiter stärken, erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung.

Exprivia hat bekannt gegeben, dass Abaco Innovazione - auf vergleichbarer Basis - 1,3 Millionen Exprivia-Aktien, die 2,4 % des Aktienkapitals entsprechen, in Abaco3 eingebracht hat, an dem das Unternehmen zu 100 % beteiligt ist, indem es eine Kapitalerhöhung gezeichnet und vollständig freigegeben hat. Die Exprivia-Aktien wurden mit 1,522 EUR bewertet, was dem gewichteten durchschnittlichen Schlusskurs an der Euronext Mailand in den sechs Monaten vor der Einbringung entspricht.

TXT e-solutions verlor 0,2 Prozent nach der Unterzeichnung einer Vereinbarung über den Erwerb von Vermögenswerten des Geschäftsbereichs Embedded Graphics von Presagis Canada, Presagis Europe und Presagis USA, Tochtergesellschaften von CAE, einem der größten kanadischen Unternehmen für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Die Transaktion hängt von der Erfüllung bestimmter Bedingungen ab und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2023 abgeschlossen werden.

Am alternativen Kapitalmarkt der Borsa Italiana hat Renergetica - mit einem Plus von 2,3 % - mit E.ON Solar Energy Infrastructure Solutions Italy den Verkauf der Zweckgesellschaft Ren 181 formalisiert, die über die alleinige Genehmigung für den Bau einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 3 MW in der Gemeinde Catania verfügt.

BFC Media wurde nicht gehandelt. Die ordentliche Aktionärsversammlung beschloss, die Notierung der Finanzinstrumente des Unternehmens an der Euronext Growth Mailand zu beenden. Die Aufhebung der Börsennotierung, die von der Genehmigung des Vorschlags durch die Hauptversammlung mit mindestens 90 Prozent der Stimmen abhängig ist, wird am 21. Juli wirksam.

Der Verwaltungsrat von Franchetti - ein Minus von 1,4 Prozent - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen im zweiten Quartal 2023 neue Aufträge im Wert von 2,9 Millionen Euro erhalten hat.

Der Auftragsbestand der Gruppe belief sich zum 30. Juni auf rund 24 Mio. EUR, was einem Anstieg von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Dezember letzten Jahres entspricht und die Sichtbarkeit der Einnahmen bis in das Geschäftsjahr 2025 ermöglicht.

In New York stieg der Dow um 0,8% auf 34.541,02, der Nasdaq um 1,3% auf 13.939,12 und der S&P 500 um 1,0% auf 4.483,48.

Bei den Währungen wechselte der Euro bei Börsenschluss in Europa den Besitzer bei 1,1121 USD gegenüber 1,0991 USD, während das Pfund 1,3000 USD gegenüber 1,2896 USD am Dienstagabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 80,12 USD pro Barrel gegenüber 79,34 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Dienstag. Der Goldpreis lag bei 1.956,74 USD je Unze gegenüber 1.937,55 USD je Unze gestern Abend.

Am Donnerstag werden um 5 Uhr MESZ die Daten zur chinesischen Handelsbilanz und um 8 Uhr MESZ die Daten zum Bruttoinlandsprodukt des Vereinigten Königreichs sowie die Zahlen zur Handelsbilanz und zur Industrieproduktion veröffentlicht.

Um 0845 MESZ wird die französische Inflationsrate veröffentlicht; um 1100 MESZ werden die Industrieproduktion der Eurozone und die Wirtschaftsprognosen für die EU veröffentlicht.

Um 1330 MESZ wird das Protokoll der letzten Sitzung der Europäischen Zentralbank veröffentlicht, eine Stunde vor der Weiterreise in die USA, wo Daten zu den Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung und der Erzeugerpreisindex veröffentlicht werden. Am Nachmittag stehen die US-Gasbestände und am Abend die Bilanz der Federal Reserve im Mittelpunkt.

Bei den Unternehmen auf der Piazza Affari werden die Halbjahresberichte von Brunello Cucinelli und LU-VE erwartet.

Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, leitender Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.