(Alliance News) - Am Montag bestätigten die wichtigsten europäischen Aktienmärkte die Erwartungen und eröffneten an einem aus makroökonomischer Sicht ruhigen Tag im positiven Bereich, mit Ausnahme des Mib, der um 1,0% fiel und die gesamte Piazza Affari nach unten zog.

So eröffnete der FTSE Mib mit einem Minus von 1,0 % bei 35.042,36 Punkten, der Mid-Cap fiel um 0,9 % auf 47.906,99 Punkte, der Small-Cap um 0,2 % auf 29.432,27 Punkte und der Italy Growth um 0,3 % auf 8.219,02 Punkte.

In Europa liegen der CAC 40 in Paris, der FTSE100 in London und der DAX 40 in Frankfurt um 0,2 % im Plus.

An der Mib stiegen Saipem um 3,2 % und bestätigten damit ihre Stärke seit dem Glockenschlag. Das Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, dass es von Azule Energy Angola einen neuen Offshore-Auftrag für die Erschließung des Ndungu-Feldes erhalten hat, das Teil des Agogo Integrated West Hub-Projekts ist und sich etwa 180 Kilometer vor der Küste Angolas befindet. Der Wert des Vertrags beläuft sich auf rund 850 Mio. USD.

Darüber hinaus stiegen die Rohöl-Futures der Sorte Brent am Montag auf über 84 USD pro Barrel und bauten damit die Gewinne der vergangenen Woche weiter aus, nachdem iranische Staatsmedien berichtet hatten, dass es an der Absturzstelle des Hubschraubers, in dem sich Präsident Ebrahim Raisi befand, "keine Lebenszeichen" gebe, was die politische Unsicherheit in dem wichtigen Ölförderland weiter anheizte.

Der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian befand sich ebenfalls an Bord des Helikopters.

Auch die Aktien von Unipol und Tenaris legten um 1,6 % zu, gefolgt von Eni, die um 1,5 % im Plus lagen.

Die Banken belasteten die Liste: Banco BPM und Banca Mediolanum verloren 0,7 %, während Banca Popolare di Sondrio um 0,5 % nachgab.

Am schlechtesten schnitt Iveco Group mit einem Minus von 0,7 % ab.

Bei den Mid-Caps gaben El.En. um 0,9% nach. Der Vorstand des Unternehmens genehmigte den Zwischenbericht für die drei Monate bis zum 31. März mit einem positiven Ergebnis vor Steuern von 14,4 Mio. EUR, was einem Rückgang von 13% gegenüber 16,6 Mio. EUR zum 31. März 2023 entspricht.

Für die Moltiply-Gruppe stieg es um 0,8 Prozent. Das Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, dass sein Geschäftsbereich Mavriq verbindliche Vereinbarungen zur Übernahme eines führenden Online-Vergleichs- und Maklerunternehmens in den Niederlanden unterzeichnet hat. Der vereinbarte Unternehmenswert für 100 Prozent der Pricewise-Anteile beträgt 25,0 Mio. EUR und der Kauf wird durch Barmittel und/oder die Nutzung bestehender Kreditlinien finanziert.

Acea Ambiente, eine Tochtergesellschaft von Acea - die mit 0,4 % im grünen Bereich liegt - gab fristgerecht ein Angebot für die von Roma Capitale veröffentlichte Ausschreibung für die Konzession des Anlagenbauzentrums in Bezug auf die Planung, die Betriebsgenehmigung, den Bau und die Verwaltung eines Müllheizkraftwerks und der dazugehörigen Nebenanlagen ab.

Im Small-Cap-Bereich notiert Netweek unverändert bei 0,05 EUR. Das Unternehmen teilte am Donnerstag mit, dass ein Vertrag über den Erwerb von 100 % von Telecity 2 unterzeichnet wurde, dem Unternehmen, in das die Fernseh- und Redaktionstätigkeiten der Telecity-Gruppe, Marktführer in der Lombardei, im Piemont, in Ligurien und im Aostatal, eingebracht wurden. Der Preis für 100% von Telecity 2 beläuft sich auf 6 Mio. EUR und umfasst unter anderem die Fernsehaktivitäten der vier regionalen Sender, das Büro in Assago und rund 40 Mitarbeiter.

Alkemy stieg um 0,9%. Das Unternehmen schloss mit einem Gewinn von 200.000 EUR, ein Rückgang um 63% gegenüber 700.000 EUR im gleichen Zeitraum 2023.

Banco Di Desio e della Brianza stiegen um 1,2%, nachdem am Donnerstag bekannt gegeben wurde, dass Banco Di Desio eine Vereinbarung zur Übernahme von 14 Bankfilialen der Banca Popolare di Puglia e Basilicata unterzeichnet hat.

Die betreffenden Filialen befinden sich in Latium, der Lombardei, Venetien, den Marken und im Piemont.

Das gesamte Geschäft umfasst ein Bruttobankprodukt zum 31. Dezember 2023 von ca. 870 Mio. EUR und ca. 17.000 Privat- und KMU-Kunden sowie Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Rechtsbeziehungen im Zusammenhang mit diesen Einheiten.

Caleffi ist von dem Umtausch noch nicht betroffen. Das Unternehmen kündigte an, dass ein Rückkaufplan, der bereits diese Woche von den Aktionären genehmigt wurde, heute gestartet wird. Ziel des Plans ist es, eigene Stammaktien im Wert von maximal 200.000 EUR zu erwerben.

Unter den KMUs waren die Aktien von iVision tech, die um 3,9 Prozent stiegen, besonders stark. Das Unternehmen gab bekannt, dass sein Verwaltungsrat die Ausgabe von zwei Anleihen im Gesamtwert von 7,0 Mio. EUR genehmigt hat.

Triboo sank um 1,0 %, nachdem das Unternehmen für das erste Quartal einen Umsatz von 17,8 Mio. EUR nach 22,6 Mio. EUR zum 31. März 2023 gemeldet hatte.

Das Ebitda lag im Berichtszeitraum bei 2,3 Mio. EUR, nach 2,9 Mio. EUR im 1Q2023.

SG Co - ein Minus von 3,6 Prozent - meldete am Freitag, dass der Wert des Auftragsbestandes der Gruppe zum 30. April bei 19,3 Mio. EUR lag, 87 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, als er 10,3 Mio. EUR betrug. Dieser Wert entspricht 65 % des konsolidierten Umsatzes der Gruppe von 29,5 Mio. EUR zum 31. Dezember 2023.

In Asien schloss der Nikkei mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 39.069,68 Punkten, der Hang Seng lag mit 19.592,72 Punkten um 0,2 Prozent im Plus und der Shanghai Composite stieg um 0,5 Prozent auf 3.171,15 Punkte.

In New York schloss der Dow am Freitag mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 40.003,59 Punkten, der Nasdaq endete mit einem Minus von 0,1 Prozent bei 16.685,97 Punkten und der S&P 500 stieg um 0,1 Prozent auf 5.303,27 Punkte.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0873 USD von 1,0874 USD am Freitag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund Sterling 1,2700 USD von 1,2701 USD am Freitagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 84,35 USD pro Barrel gehandelt, nach 83,26 USD pro Barrel am Freitagabend. Der Goldpreis liegt bei 2.442,80 USD pro Unze, verglichen mit 2.406,48 USD pro Unze am Freitagabend.

Am Montag um 1000 MESZ stehen die spanischen Handelsbilanzdaten auf dem makroökonomischen Kalender.

Das iberische Verbrauchervertrauen wird um 1200 MESZ veröffentlicht, zeitgleich mit der Veröffentlichung der Daten zu den chinesischen Direktinvestitionen. Am Nachmittag werden keine relevanten makroökonomischen Daten aus den USA erwartet, stattdessen finden um 1730 MESZ die Auktionen der drei- und sechsmonatigen T-Notes statt.

Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari werden die Ergebnisse von Assicurazioni Generali und Bestbe Holding erwartet.

Von Claudia Cavaliere, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.