Aterian Plc gab die positiven Ergebnisse, einschließlich 4,01 % Kupfer (" Cu") und 26,9 g/t Silber ("Ag"), der kürzlich durchgeführten Probenahmen auf dem Azrar-Projekt ("Azrar") des Unternehmens in Marokko bekannt. Das Projekt, das vor kurzem durch die Vergabe von zwei neuen Lizenzen erweitert wurde, umfasst nun 99,3 km2, befindet sich im westlichen Anti-Atlas-Gebirge des Königreichs Marokko ("Marokko") und liegt 30 km nördlich des Kupferprojekts Tata des Unternehmens. Das Azrar-Projekt ist eines von 17 Kupfer-, Silber- und Basismetallprojekten im Besitz von Aterian und erstreckt sich über 897 km2 in Marokko innerhalb etablierter aktueller und historischer Bergbaureviere.

Jüngste Probenahmen ergaben bis zu 4,01 % Kupfer und 26,9 g/T Silber aus dem sedimentären Kupfervorkommen. Innerhalb der zuvor kartierten Adoudouian-Sedimente wurde eine fortgesetzte Kupfermineralisierung identifiziert, wobei auf den neuen Konzessionen zusätzliche mineralisierte Quarzgänge und verwerfungsbedingte Brekzienzonen entdeckt wurden. Die Quarzgangzonen in den neuen Lizenzgebieten weisen Gold ("A Au") als Nebenprodukt auf und melden 1,19 % Cu, 0,50 g/t Au und 1,22 % Cu, 0,33 g/t Au.

Das Projekt befindet sich in Zentralmarokko innerhalb des westlichen Anti-Atlas, einer Region, die als sehr aussichtsreich für sedimentäre Kupfermineralisierungen gilt. In den kürzlich vergebenen Lizenzgebieten wurden mehrere historische Abbaustätten kartiert. Das Unternehmen besitzt 17 sehr aussichtsreiche Projekte in Marokko mit einer Gesamtfläche von 897 km2.

Die jüngsten Ergebnisse des Azrar-Projekts sind sowohl sehr ermutigend, da sich die sedimentäre Kupfermineralisierung fortsetzt, als auch faszinierend, da mehrere andere geologische Quellen der Kupfermineralisierung identifiziert wurden. Die Laboranalysen dieser neuen Lizenzen sind sehr positiv, da die zahlreichen identifizierten Zonen von Quarzadern gute Kupfer- und unerwartete Goldwerte aufweisen. Die Mineralisierung auf dem Projekt wird in verwerfungsbedingten Brekzienzonen, späten Quarzadern und in Karbonat- und Schluffsteinsedimentabfolgen der Adoudou-Formation beobachtet.

Auf dem Projekt wurden mehrere aufgegebene handwerkliche Gruben identifiziert, wobei das Gestein auf dem Projekt mit dem des nahegelegenen Kupferprojekts Tizert, das sich im Besitz von Managem befindet, vergleichbar ist. Frühere Schürfungen des Unternehmens auf dem Projekt Azrar ergaben hohe Kupfergehalte, darunter 3,79 % Cu und 23 g/t Ag aus einer von Nordost nach Südwest verlaufenden Verwerfungsbrekzie, die sich durch den zentralen Bereich des Projekts zieht. Die jüngsten Feldarbeiten, deren Ergebnisse gemeldet wurden, konzentrierten sich auf die vorläufige Erkundung von zwei neuen Lizenzen, die dem Unternehmen im August 2023 erteilt wurden, sowie auf die weitere Exploration des nordwestlichen Teils des ursprünglichen Projektgebiets.

Im Rahmen dieser gemeldeten Probenahmekampagne wurden insgesamt 41 Proben entnommen. Von diesen Proben wiesen 17 (41 % dieser Charge) Werte von mehr als 0,3 % Cu auf, wobei 11 Proben Werte von mehr als 1 % Cu lieferten.