Alphamab Oncology gab auf der Jahrestagung der European Society of Medical Oncology (ESMO), die vom 20. bis 24. Oktober in Madrid, Spanien, stattfand, die Ergebnisse zweier Studien mit dem bispezifischen HER2-Antikörper KN026 bekannt. KN026-201 ist eine offene, multizentrische klinische Studie der Phase II, in der die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von KN026 in Kombination mit Docetaxel als Erstlinienbehandlung von HER2-positivem rezidiviertem/metastasiertem Brustkrebs untersucht wird. Die ersten Ergebnisse dieser Studie (Poster ID: PD18-08, Stand der Daten: Aug.

18, 2022) wurden auf der SABCS 2022 vorgestellt und zeigten eine vielversprechende Wirksamkeit und Verträglichkeit. Die 2-Jahres-Follow-up-Ergebnisse werden auf der ESMO-Jahrestagung 2023 aktualisiert. Zum Zeitpunkt des Datenschnitts am 4. August 2023 waren 57 Probanden eingeschlossen, das Durchschnittsalter betrug 52 Jahre (min:30, max:67), 100 % waren weiblich und 91,2 % (52/57) befanden sich im Stadium IV.

Die häufigsten Metastasierungsorte waren Lymphknoten, Knochen, Lunge und Leber. Die bestätigte ORR bei 55 auswertbaren Probanden lag bei 76,4 % (42/55) und die DCR bei 100 % (95% CI 93,51, 100). Die mDoR-Nachbeobachtungszeit betrug 26,3 Monate (95% CI 23,92, 28,91) und die DoR 26,8m (95% CI 20,73, NE).

Die mediane Nachbeobachtungszeit der Studie betrug 29,7m (95%CI: 28,32, 30,59). Das mPFS betrug 26,9 Monate (95% CI: 17,97, NE) und das mOS wurde nicht erreicht. Die OS-Raten nach 12m, 24m und 30m betrugen 93,0% (95% CI: 82,37, 97,31), 84,2% (95% CI: 71,85, 91,45) und 77,9% (95% CI: 64,17, 86,89).

Probanden ohne viszerale Metastasen, ohne Hirnmetastasen oder IHC3+ hatten ein längeres PFS. Die Inzidenz von =Grad 3 TEAE lag bei 61,4% (35/57). In dieser Studie gab es keine Todesfälle aufgrund von KN026-bedingten AEs.

Die Inzidenz von KN026-bedingten Grad=3 TRAE lag bei 40,4% (23/57), einschließlich einer Abnahme der Neutrophilenzahl um 24,6% (14/57), einer Abnahme der weißen Blutkörperchen um 12,3% (7/57) und anderen weniger als 10%. Die Häufigkeit von schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen im Zusammenhang mit KN026 betrug 10,5% (6/57), darunter febrile Neutropenie 1,8% (1/57), Durchfall 1,8% (1/57) und andere. KN026 in Kombination mit Docetaxel ist gut verträglich und hat einen vielversprechenden klinischen Nutzen als 1L-Behandlung von HER2-positivem BC gezeigt.

Nach 2 Jahren Nachbeobachtung lag das mPFS bei 26,9m und die 24-Monats-OS-Rate bei 84,2%, was sehr vielversprechend ist. Die Robustheit der Wirksamkeits- und Sicherheitsergebnisse wird in einer laufenden randomisierten klinischen Phase-3-Studie mit PTH als Kontrollgruppe weiter bestätigt werden. KN026-208 (NCT04881929) ist eine offene, multizentrische klinische Studie der Phase II, in der die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von KN026 in Kombination mit Docetaxel als neoadjuvante Behandlung von HER2-positivem frühem oder lokal fortgeschrittenem Brustkrebs untersucht wird.

Die Patienten wurden für 4 Zyklen KN026 (30mg/kg, ivgtt d1, q3w) und Docetaxel (75 mg/m2 ivgtt d1, q3w) als neoadjuvante Behandlung rekrutiert. Der primäre Endpunkt war die gesamte pCR-Rate (tpCR-Rate). Sekundäre Endpunkte waren pCR in der Brust (bpCR-Rate), ORR (objektive Ansprechrate), Sicherheit, PK (Pharmakokinetik) und Immunogenität.

Vorläufige Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit (Stichtag: 10. September 2022) wurden auf der SABCS 2022 (Poster ID: OTC-16-04) vorgestellt und zeigten eine vielversprechende Wirksamkeit und Sicherheit. Die endgültigen Ergebnisse werden auf der ESMO-Jahrestagung 2023 aktualisiert. Vom 9. August 2021 bis zum 29. Juli 2022 wurden insgesamt 30 Patienten (pts) aus 5 Zentren in die Studie aufgenommen.

Am 21. November 2022 schloss die Studie das primäre Ergebnis ab. 28 Patienten schlossen die Operation mit anschließender pathologischer Auswertung ab, 2 Patienten brachen die Studie aufgrund von Nebenwirkungen vorzeitig ab.

In der FAS betrug die tpCR-Rate 56,7% (17/30, 95% CI: 37,43%-74,54%), die posteriore Wahrscheinlichkeit für tpCR>40% betrug 96,7%; die bpCR-Rate betrug 60% (18/30, 95% CI:40,60%-77,34%); die ORR betrug 90,0% (27/30, 95% CI: 73,47%-97,89%); die bestätigte ORR betrug 86,7% (26/30, 95% CI:69,28%-96,24%). Die Inzidenz von TEAEs des CTCAE-Grades =3 lag bei 53,3% (16/30). Die häufigsten (=5%) TEAEs des Grades =3 waren eine verringerte Anzahl von Neutrophilen (50,0%, 15/30), eine verringerte Anzahl von weißen Blutkörperchen (40,0%, 12/30) und eine verringerte Anzahl von Lymphozyten (10,0%, 3/30).

Die Häufigkeit von SAE und CTCAE Grad=3 SAE betrug jeweils 6,7% (2/30). KN026-bedingte SAE traten nur bei einem Patienten auf. Bei keinem Patienten sank die linksventrikuläre Auswurffraktion (LVEF) um 10 % oder mehr gegenüber dem Ausgangswert, begleitet von einer LVEF < 50 %; und bei keinem Patienten sank die LVEF um 15 % oder mehr gegenüber dem Ausgangswert.