Walkabout Resources Ltd. gab bekannt, dass der Abbau von Graphiterz in Lindi Jumbo mit der ersten Sprengung in der Startgrube begonnen hat. Die erste Produktionssprengung wurde Ende Juni erfolgreich abgeschlossen und der Abbau in der Grube hat begonnen. Wie in der Umweltverträglichkeitsprüfung festgelegt, wurde vor der Sprengung der gesamte Oberboden abgetragen und für eine spätere Nutzung/Sanierung auf Halde gelegt.

Der lehmhaltige Abraum wurde für den Bau der Tailings Storage Facility (TSF) verwendet. Der Hauptzweck der aktuellen Abbautätigkeit ist die Gewinnung von Abfallgestein für den laufenden Bau der TSF. Der Bereich der Startgrube befindet sich in der hängenden Wand des anfänglichen Produktionsgebiets und obwohl darauf geachtet wurde, die hochgradigen Kernzonen zu vermeiden, gibt es dennoch eine bekannte und modellierte hochgradige Zone innerhalb der Startgrube. Dieses hochgradige Material hebt sich optisch deutlich von den Abfällen und/oder den niedriggradigeren graphitischen Einheiten ab und wird zur Verwendung während der Inbetriebnahme der Aufbereitungsanlage auf Halde gelegt.

Die Erzzonen sind abgegrenzt, und ein "Spotter" wird eingesetzt, um die Trennung von Erz und Abfall zu steuern.