Veru Inc. gab bekannt, dass die ersten Patienten in die klinische Phase-2b-Studie mit Enobosarm, einem oralen selektiven Androgenrezeptor-Modulator (SARM), aufgenommen wurden. Die Kombination von Enobosarm mit Semaglutid (Wegovy), einem Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1 RA), soll Muskelabbau verhindern und den Fettabbau verstärken, was zu einem qualitativ hochwertigeren Gewichtsverlust führen kann. Klinische Topline-Daten werden für das vierte Quartal des Kalenderjahres 2024 erwartet. Die multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte, dosisfindende klinische Studie der Phase 2b wurde konzipiert, um die Sicherheit und Wirksamkeit von enobosarm 3mg, enobosarm 6mg oder Placebo als Behandlung zum Erhalt der Muskulatur und zur Verstärkung des Fettabbaus bei etwa 90 Patienten mit sarkopenischer Adipositas oder übergewichtigen älteren Patienten (>60 Jahre) zu untersuchen, die Semaglutid (Wegovy) erhalten.

Der primäre Endpunkt ist der Unterschied in der gesamten fettfreien Körpermasse, die mittels DEXA gemessen wird, und die wichtigsten sekundären Endpunkte sind die Unterschiede in der gesamten Körperfettmasse, die mittels DEXA gemessen wird, und die körperliche Funktion, die durch den Treppensteigtest nach 16 Wochen gemessen wird. Klinische Topline-Ergebnisse der Studie werden bis Ende 2024 erwartet. Nach Abschluss der Dosisfindung im Rahmen der klinischen Phase-2b-Studie werden die Teilnehmer anschließend an einer klinischen Phase-2b-Erweiterungsstudie teilnehmen, bei der alle Patienten keine GLP-1-RA mehr erhalten, sondern für weitere 12 Wochen Placebo, enobosarm 3 mg oder enobosarm 6 mg einnehmen.

In der klinischen Phase 2b-Erweiterungsstudie wird untersucht, ob enobosarm die Muskeln erhalten und die Fett- und Gewichtszunahme verhindern kann, die nach dem Absetzen eines GLP-1 RA auftritt. Die Topline-Ergebnisse der separaten klinischen Phase-2b-Erweiterungsstudie werden im zweiten Quartal 2025 erwartet. Nach Angaben der CDC sind in den Vereinigten Staaten 41,5% der älteren Erwachsenen fettleibig und könnten von einem Medikament zur Gewichtsreduktion profitieren.

Bis zu 34,4% dieser fettleibigen Patienten über 60 Jahre haben sarkopenische Fettleibigkeit. Diese große Subpopulation sarkopenischer fettleibiger Patienten ist bei der Einnahme von GLP-1-Medikamenten zur Gewichtsabnahme besonders gefährdet, da sie aufgrund des altersbedingten Muskelabbaus bereits über eine kritisch geringe Muskelmasse verfügen. Ein weiterer Verlust an Muskelmasse bei der Einnahme von GLP-1 RA-Medikamenten kann zu Muskelschwäche führen, die sich in Gleichgewichtsstörungen, verminderter Gehgeschwindigkeit, Mobilitätseinschränkungen, Verlust der Unabhängigkeit, Stürzen, Knochenbrüchen und erhöhter Sterblichkeit niederschlägt, was einem altersbedingten Gebrechlichkeitszustand gleichkommt.

Aufgrund des Ausmaßes und der Geschwindigkeit des Muskelabbaus während einer GLP-1 RA-Therapie zur Gewichtsabnahme können GLP-1 RA-Medikamente die Entwicklung von Gebrechlichkeit bei älteren fettleibigen oder übergewichtigen älteren Patienten beschleunigen. Enobosarm (auch bekannt als Ostarin, MK-2866, GTx-024 und VERU-024), ein neuartiger, täglich oral einzunehmender selektiver Androgenrezeptor-Modulator (SARM), wurde zuvor in 5 klinischen Studien untersucht, an denen 968 ältere normale Männer und postmenopausale Frauen sowie ältere Patienten teilnahmen, die aufgrund einer fortgeschrittenen Krebserkrankung an Muskelschwund leiden. Krebs im fortgeschrittenen Stadium simuliert einen ?Hungerstatus?

bei dem es zu einem erheblichen ungewollten Verlust oder Schwund von Muskel- und Fettmasse kommt, der dem ähnelt, was bei Patienten beobachtet wird, die GLP-1 RA-Medikamente einnehmen. Die Gesamtheit der klinischen Daten aus diesen fünf vorangegangenen klinischen Studien zeigt, dass die Behandlung mit enobosarm zu einer dosisabhängigen Zunahme der Muskelmasse mit Verbesserungen der körperlichen Funktion sowie zu einer signifikanten dosisabhängigen Verringerung der Fettmasse führt. Die Patientendaten, die in diesen fünf klinischen Studien mit enobosarm sowohl bei älteren Patienten als auch bei Patienten mit einem krebsbedingten, hungerähnlichen Zustand gewonnen wurden, liefern starke klinische Argumente für enobosarm.

Es ist zu erwarten, dass enobosarm in Kombination mit einem GLP-1 RA den Fettabbau und die Gewichtsabnahme bei gleichzeitigem Erhalt der Muskelmasse potenziell verstärken würde. Wichtig ist, dass enobosarm über eine umfangreiche Sicherheitsdatenbank verfügt, die 27 klinische Studien mit 1581 Männern und Frauen umfasst, von denen einige Patienten bis zu 3 Jahre lang behandelt wurden. In dieser großen Sicherheitsdatenbank wurde enobosarm im Allgemeinen gut vertragen, ohne dass es zu einer Zunahme der gastrointestinalen Nebenwirkungen kam.

Dies ist wichtig, da es bereits bei einer alleinigen GLP-1 RA-Behandlung zu erheblichen und häufigen gastrointestinalen Nebenwirkungen kommt.