Trina Solar Co., Ltd. hat die Produktion in seiner Produktionsstätte in Nordvietnam kontinuierlich hochgefahren und damit sein Engagement für den lokalen Markt unter Beweis gestellt. Als die 203 Mio. USD teure Fabrik in der nordvietnamesischen Stadt Thai Nguyen im August letzten Jahres die Produktion aufnahm, beschäftigte sie 700 Mitarbeiter und produzierte ihre 210mm monokristallinen Siliziumwafer. Seitdem hat sich die Belegschaft auf 1.500 Mitarbeiter mehr als verdoppelt und die Fabrik produziert nun auch Solarzellen und -module, die eine fortgeschrittenere Stufe der Wertschöpfung darstellen.

Die Anlage wird nun kontinuierlich auf ihre maximale jährliche Produktionskapazität hochgefahren: 6,5 GW an Wafern, 4 GW an Solarzellen und 5 GW an Modulen. Einige der vietnamesischen Solarprojekte im Versorgungsbereich sowie im gewerblichen und industriellen Bereich werden mit Trina Solar-Modulen betrieben. Zu den Großprojekten, die mit Trina Solar Vertex-Modulen betrieben werden, gehören der schwimmende 51-MW-Solarpark Dam Tra O in der zentralen Küstenprovinz Binh Dinh und der 49-MW-Freiflächen-Solarpark Vinh Long in der Nähe der Südspitze Vietnams.

Im Rahmen des vietnamesischen Energieentwicklungsplans VIII strebt das Land bis 2050 den Ausstieg aus der Kohleverstromung an und will die installierte Solarkapazität von 23% im Jahr 2022 auf 34% erhöhen. Der Energieentwicklungsplan prognostiziert auch, dass die Energiespeicherung bis 2030 auf 300 MWh und bis 2050 auf 26 GWh ansteigen wird. Trina Solar ist auf dem globalen Solarmarkt einzigartig, weil es das einzige Unternehmen ist, das wirklich integrierte Solarlösungen anbietet, die Module, Tracker und Energiespeicherlösungen umfassen.

Kein anderer Solarmodulhersteller stellt Tracker und Energiespeicherlösungen her. Die Kombination von Modulen, Trackern und Energiespeichern führt zu niedrigeren Stromgestehungskosten (LCOE) und geringeren Kosten für die Systembilanz (BOS). Die Module der Vertex-Serie von Trina Solar mit n-Typ i-TOPCon Advanced Cell-Technologie und höherem Wirkungsgrad und höherer Leistung sorgen für niedrigere BOS-Kosten, bei insgesamt hoher Leistung, hohem Wirkungsgrad, hoher Zuverlässigkeit und hohem Energieertrag.

Das Vertex N 625W (NEG19RC.20) und das Vertex N 720W (NEG21C.20) sind beispielsweise vielseitige Optionen für den Einsatz in Versorgungsunternehmen und in der Gebäudetechnik. Sie verfügen über ein Design in goldener Größe, das als Industriestandard gilt, und einen hohen Modulwirkungsgrad von 23,1% bzw. 23,2%. In der Tat wurden 26.554 bifaciale Vertex-Doppelglasmodule in der unternehmenseigenen Zell- und Modulfabrik in Vietnam in der Provinz Thai Nguyen installiert. Das 12,6-MW-Projekt wurde am 6. Dezember letzten Jahres an das Stromnetz angeschlossen und soll eine durchschnittliche Jahresleistung von ca. 11,29 Millionen Kilowattstunden erzeugen, womit der gesamte Jahresstrombedarf der Fabrik gedeckt wird.

Die Kombination von bifacialen Modulen mit TrinaTracker Vanguard 1P und 2P Nachführsystemen sorgt für zusätzliche Energie. Diese dynamischen Tracker folgen der Bewegung der Sonne und können im Laufe des Tages viel mehr Sonnenlicht einfangen. An einem typischen Sonnentag für eine Installation auf sandigem Untergrund übertreffen bifaciale Module auf Trackern den Energieertrag einer Standardanlage mit fester Neigung auf dem Boden deutlich.

Die neue Generation der Nachführsysteme des Unternehmens verfügt über ein motorisiertes System, das die Anzahl der mechanischen Teile reduziert, was bedeutet, dass die Nachführsysteme schneller zu installieren sind und über den Lebenszyklus des Produkts hinweg geringere Wartungskosten verursachen. Die Vanguard 1P- und 2P-Tracker liefern außerdem zusätzliche Energieerträge, da es sich um 'intelligente Tracker' handelt, die mit Hilfe von Sensoren Daten erfassen und mit Hilfe ausgeklügelter Algorithmen die besten Winkel für die Neigung der Module ermitteln, um die Lichteinstrahlung und damit die Stromerzeugung zu maximieren. Im Bereich der Energiespeicherung hat Trina Storage vor kurzem das 4,07MWh Elementa 2 Batterie-Energiespeichersystem (BESS) auf den Markt gebracht, das in einen standardmäßigen 20 Fuß langen Schiffscontainer passt und somit leicht transportiert werden kann.

Das flüssigkeitsgekühlte Energiespeichersystem der neuen Generation verfügt über selbst entwickelte Lithium-Eisenphosphat-Zellen und ist eine fortschrittliche Energiespeicherlösung für verschiedene Anwendungen. Trina Solar baut seine Produktionskapazitäten weiter aus und stärkt seine Präsenz in Vietnam. Das Unternehmen setzt sich weiterhin dafür ein, die Agenda für erneuerbare Energien in Vietnam voranzutreiben. Mit seinen leistungsstarken Solarprodukten und Gesamtlösungen ist Trina Solar in der Lage, eine zentrale Rolle auf dem Weg Vietnams in eine nachhaltige und energieeffiziente Zukunft zu spielen.

Das Unternehmen blickt in die Zukunft und setzt sich weiterhin dafür ein, Partnerschaften zu fördern, Arbeitsplätze zu schaffen und zum Wachstum und zur Entwicklung der vietnamesischen Solarindustrie beizutragen.