Toyoda Gosei Co., Ltd. hat ein leichtes Kunststoffmaterial entwickelt, das mit Fasern verstärkt ist, die Magnesiumhydroxid aus Meerwasser enthalten. Im Rahmen seiner Bemühungen zur Dekarbonisierung konzentriert sich Toyoda Gosei auf die Herstellung leichterer Produkte, indem es seine Technologie für Kunststoff- und Gummimaterialien nutzt. In diesem neu entwickelten Kunststoff wird eine aus Meerwasser gewonnene Magnesiumverbindung als Teil des Verstärkungsmaterials in einen Allzweckkunststoff (Polypropylen) gemischt, der für Produkte im Innen- und Außenbereich verwendet wird.

Die Magnesiumverbindung ist faserförmig und bietet daher eine größere Verstärkung als das bisherige Material (Talkum). Dadurch kann die Menge des Verstärkungsmaterials um die Hälfte reduziert werden, während die gleiche Qualität wie zuvor beibehalten wird. Dies führt zu leichteren Produkten und trägt zu einer besseren Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge während des Betriebs bei.

Eine weitere Eigenschaft des neuen Materials ist, dass Kratzer weniger auffällig sind. Dadurch entfällt bei einigen Produkten die Notwendigkeit, die Oberfläche mit Farbe zu schützen, was zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Herstellung beiträgt. Diese Technologie wird auf der IPF Japan 2023 (International Plastic Fair) vorgestellt, die ab dem 28. November 2023 fünf Tage lang auf der Makuhari Messe (Chiba, Japan) stattfindet.