(Alliance News) - Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der am Dienstag veröffentlichten und von Alliance News nicht separat ausgewiesenen Ergebnisse und Handelszahlen von in London notierten Unternehmen:

----------

Oncimmune Holdings PLC - Entwickler von Immundiagnostika mit Sitz in Nottingham, England - gibt die Ergebnisse für die sechs Monate bis Februar bekannt. Der Umsatz steigt um 6,3% von 1,12 Mio. GBP auf 1,19 Mio. GBP. Der Verlust vor Steuern für die fortgeführten Geschäftsbereiche verringert sich von 5,9 Mio. GBP auf 1,1 Mio. GBP, der unverwässerte und verwässerte Verlust pro Aktie beträgt 0,015 Pence gegenüber 8,47 Pence. "Während wir in der gesamten Branche anhaltenden Gegenwind verspüren, da einige der großen internationalen Pharmaunternehmen immer noch Umstrukturierungen vornehmen und ihre F&E-Programme neu bewerten, bin ich zuversichtlich, dass unser differenziertes Dienstleistungsangebot, das wir weiter entwickeln und ausbauen, ein wichtiges Instrument für unsere derzeitigen und zukünftigen Kunden sein wird", sagt Chief Executive Martin Gouldstone.

----------

IXICO PLC - auf Neurowissenschaften spezialisiertes Unternehmen für fortschrittliche Analysen - gibt die Ergebnisse für die sechs Monate bis zum 31. März bekannt. Der Verlust vor Steuern vergrößert sich von 884.000 GBP im Vorjahr auf 1,5 Mio. GBP bei einem Umsatzrückgang von 28% auf 2,5 Mio. GBP von 3,2 Mio. GBP. Die Umsatzkosten sinken um 12% von 1,7 Mio. GBP auf 1,5 Mio. GBP, aber die Gesamtbetriebskosten steigen um 12% von 2,6 Mio. GBP auf 2,9 Mio. GBP. Das Unternehmen sagt, dass die Umsatzentwicklung eine Herausforderung war, auch wenn sie im Einklang mit der Verlangsamung der Kapitalmarktfinanzierung des Biotech-Marktes steht. Er sieht jedoch eine Wende in den Marktbedingungen und sagt, dass nach dem Halbjahresende neue Verträge unterzeichnet und weitere Verträge vergeben wurden. Das Unternehmen ist weiterhin zuversichtlich, was die Marktchancen und seine Strategie "Precision in Neuroscience" betrifft, und erwartet, dass diese in den kommenden Perioden zu einem höheren Wert führen wird.

----------

GetBusy PLC - Anbieter von Dokumentenmanagement- und Produktivitätssoftware mit Sitz in Cambridge, England - gibt im Vorfeld der Jahreshauptversammlung am Dienstag ein Handelsupdate heraus. Das Unternehmen macht weiterhin gute operative Fortschritte bei der Umsetzung seiner strategischen Ziele. Sagt, dass der annualisierte wiederkehrende Umsatz zum 30. April etwa 20,8 Millionen GBP betrug, 1,5% mehr als die 20,5 Millionen GBP zum 31. Dezember. Bestätigt die Erwartungen für das Jahr und bleibt "sehr ermutigt" hinsichtlich der langfristigen Wertschöpfungs- und Realisierungsaussichten für die Gruppe. Die Erwartungen für das am 31. Dezember endende Jahr liegen bei einem Umsatz von 22,9 Millionen GBP und einem bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 1,2 Millionen GBP.

----------

Fintel PLC - Huddersfield, England, Anbieter von Technologie- und Supportdienstleistungen für den britischen Finanzdienstleistungssektor für Privatkunden - gibt vor der Jahreshauptversammlung am Dienstag ein Handelsupdate heraus. Das Unternehmen setzt seine Strategie weiter um und erklärt, dass die Geschäftsentwicklung den Erwartungen entspricht. Hervorhebung weiterer strategischer Fortschritte durch den Abschluss von vier ergänzenden Akquisitionen und Investitionen seit Jahresbeginn. Bleibt gut positioniert, um organische Wachstumschancen zu nutzen, mit einem Barmittelbestand von 10,6 Millionen GBP zum 30. April. Fintel ist "weiterhin zuversichtlich, dass die Strategie von Fintel ein nachhaltiges, langfristiges Wachstum ermöglichen wird, das durch eine positive Marktdynamik und strukturelle Wachstumstreiber wie die sich entwickelnde Regulierung, die [Financial Conduct Authority] Consumer Duty und die Nachfrage nach Technologie und Daten gestützt wird.

----------

FD Technologies PLC - eine in County Down, Nordirland, ansässige Gruppe, die mehrere datengetriebene Unternehmen umfasst, darunter die Anbieter von Technologie und digitalen Lösungen KX, First Derivative und MRP - gibt die Ergebnisse für das am 29. Februar abgeschlossene Geschäftsjahr bekannt. Der Verlust vor Steuern erhöht sich von 0,4 Mio. GBP im Vorjahr auf 7,7 Mio. GBP, während der Umsatz um 2,2% von 254,6 Mio. GBP auf 248,9 Mio. GBP zurückgeht. Der verwässerte Verlust pro Aktie erhöht sich von 14,4 Pence auf 145,2 Pence. Das Ergebnis wurde durch niedrigere Konversionsraten in der Pipeline und längere Verkaufszyklen beeinträchtigt, die auf eine Kombination aus weniger wiederholbaren Anwendungsfällen in neueren Märkten und makroökonomischem Gegenwind zurückzuführen sind. First Derivative stellt eine Verbesserung der Buchungen im vierten Quartal fest, sagt aber, dass der Markt nach wie vor zurückhaltend ist. Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 erwartet First Derivative einen Umsatz zwischen 160 und 170 Millionen GBP bei gleichbleibenden Ebitda-Margen.

----------

Calnex Solutions PLC - Linlithgow, Schottland, Anbieter von Test- und Messlösungen für den globalen Telekommunikationssektor - gibt die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. März bekannt. Das Unternehmen verzeichnet einen Vorsteuerverlust von 384.000 GBP gegenüber einem Vorsteuergewinn von 7,2 Millionen GBP im Vorjahr. Der Umsatz sinkt um 41% von 27,4 Mio. GBP auf 16,3 Mio. GBP. Der unverwässerte Gewinn pro Aktie beträgt 0,05 Pence gegenüber 6,75 Pence. Erklärt, dass die Performance durch das allgemeine wirtschaftliche Umfeld und die daraus resultierende Verschiebung von Investitionen in den Telekommunikationsmarkt beeinträchtigt wurde. Schlägt eine Schlussdividende von 0,62 Pence pro Aktie vor, womit die Gesamtausschüttung mit 0,93 Pence gegenüber dem Vorjahr unverändert bleibt. Die kürzlich eingeführten Produkte gewinnen an Zugkraft, was Vertrauen in eine Rückkehr zum Wachstum im Jahr 2025 schafft. Es wird erwartet, dass die Herausforderungen auf dem breiteren Telekommunikationsmarkt für das Jahr bestehen bleiben, aber der grundsätzliche langfristige Bedarf an Testlösungen für die Telekommunikation bleibt unverändert, so das Unternehmen.

----------

Topps Tiles PLC - Fliesenhändler mit Sitz in Leicester - gibt die Ergebnisse für die 26 Wochen bis zum 30. März bekannt. Das Unternehmen verzeichnet einen Verlust vor Steuern in Höhe von 1,5 Mio. GBP nach einem Gewinn vor Steuern von 1,7 Mio. GBP im Vorjahr, da der Umsatz um 5,8% von 130,3 Mio. GBP auf 122,8 Mio. GBP zurückgeht. Die Dividende bleibt unverändert bei 1,2 Pence pro Aktie. Sagt, der Umsatzrückgang sei auf die geringere Kundenfrequenz bei Topps Tiles zurückzuführen. Der Umsatz in den ersten sieben Wochen des zweiten Halbjahres lag um 7,3% unter dem des Vorjahres, wobei der Umsatz von Topps Tiles auf vergleichbarer Fläche um 10% unter dem des Vorjahres lag. Makroökonomische Leitindikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt, die Hypothekengenehmigungen und das Kundenvertrauen verbessern sich, doch die Handelsergebnisse müssen noch von diesen Aufwärtstrends profitieren, so das Unternehmen. Chief Executive Rob Parker sagt: "Die Handelsbedingungen in der ersten Jahreshälfte waren schwierig in einem Fliesenmarkt, der im Vergleich zu 2019 um 20% gesunken ist. Vor diesem Hintergrund gewinnen wir weiterhin Marktanteile, unsere reinen Online-Geschäfte wachsen stark und die Gruppe ist weiterhin in einer soliden finanziellen Position." Außerdem führt er eine neue, aktualisierte Strategie ein - "Mission 365". Das neue Ziel ist es, den Umsatz der Gruppe mittelfristig auf 365 Millionen GBP zu steigern, bei einer bereinigten Gewinnmarge vor Steuern von 8 bis 10 %. Der adressierbare Markt wird auf harte Wand- und Bodenbeläge und verwandte Produkte ausgeweitet. Plant ein deutlich verbessertes digitales Angebot und eine neue, koordinierte Wachstumsstrategie. Schlägt weiteren Ausbau der reinen Online-Geschäfte Pro-Tiler und Tile Warehouse vor.

----------

Diaceutics PLC - Anbieter von diagnostischen Vermarktungsdienstleistungen für Pharma- und Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Belfast - gibt die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember bekannt. Das Unternehmen verzeichnet einen Verlust vor Steuern von 2,4 Mio. GBP gegenüber einem Gewinn von 0,6 Mio. GBP im Vorjahr, obwohl der Umsatz von 19,5 Mio. GBP auf 23,7 Mio. GBP gestiegen ist. Der Auftragsbestand beläuft sich zum 31. Dezember auf 26,5 Mio. GBP, ein Anstieg um 57% gegenüber 16,9 Mio. GBP Ende 2022. Chief Executive Ryan Keeling sagt: "2023 war ein weiteres Jahr mit starken Leistungen und Wachstum für Diaceutics, obwohl es ein schwieriges Jahr für die Pharmaindustrie im Allgemeinen war. Dieses Wachstum zeigt den hohen Wert, den unsere Kunden unserem differenzierten Angebot beimessen, was sich auch in der zunehmenden Anzahl von Präzisionsmedikamenten widerspiegelt, mit denen wir arbeiten. Die gute Dynamik, die wir im Jahr 2023 genossen haben, hat sich auch im Jahr 2024 fortgesetzt und wir sehen viele Wachstumschancen sowohl bei bestehenden als auch bei potenziellen neuen Kunden." Das Unternehmen meldet ein anhaltend starkes Wachstum im ersten Quartal 2024, wobei der Gesamtwert der Verträge um 82% und der Umsatz um 25% gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Barmitteln im ersten Quartal "entspricht den Erwartungen" und die beschleunigte Investitionsstrategie zur Skalierung für das Wachstum verläuft weiterhin nach Plan.

----------

Corre Energy BV - Unternehmen für erneuerbare Energiespeicherung und grünen Wasserstoff mit Sitz in Groningen, Niederlande - gibt die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember bekannt. Schwenkt von einem Verlust von 34,3 Millionen EUR im Vorjahr auf einen Gewinn vor Steuern von 2,3 Millionen EUR. Erzielt Finanzerträge in Höhe von 13,8 Mio. GBP gegenüber Finanzaufwendungen von 19,6 Mio. GBP vor einem Jahr. Erklärt, dass der Prozess zur Sicherung strategischer Investitionen in das Unternehmen aufgrund von externem Interesse weiterläuft und von Rothschild & Co. geleitet wird. "Es gibt keine Gewissheit, dass Investitionen in dieser Hinsicht getätigt werden, noch über den Umfang und die Struktur einer solchen Investition", sagt das Unternehmen. Weiter heißt es: "Das Unternehmen beabsichtigt, in den kommenden Wochen mit seinen Aktionären über eine mögliche weitere Finanzierung des kurzfristigen Betriebskapitals zu sprechen, bevor dieser strategische Investitionsprozess und die langfristige Kapitalbeschaffung abgeschlossen sind, wobei die Direktoren davon ausgehen, dass eine ausreichende kurzfristige Finanzierung von den Aktionären aufgebracht werden kann."

----------

TheWorks.co.uk PLC - Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Birmingham, England - Gibt den aktuellen Geschäftsverlauf für die 53 Wochen bis zum 5. Mai bekannt. Meldet für das Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 0,9% auf 282,6 Mio. GBP (Vorjahr: 280,1 Mio. GBP) und einen Umsatzrückgang auf vergleichbarer Fläche von 0,9%. Erwartet ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen nach IFRS 16 von rund 6 Mio. GBP und ein Ergebnis von 8,5 Mio. GBP im Geschäftsjahr 2025, was im Einklang mit den Marktprognosen steht. Mittelfristiges Ziel ist es, zu einer Ebitda-Marge von 5% vor IFRS 16 zurückzukehren, so das Unternehmen. "Wir sind zuversichtlich, dass die ergriffenen Maßnahmen zur Kostensenkung und Margenverbesserung die erheblichen Kostenbelastungen ausgleichen werden, mit denen wir konfrontiert sind, einschließlich des nationalen existenzsichernden Lohns, höherer Frachtkosten und Unternehmenssteuern", so das Unternehmen.

----------

Von Jeremy Cutler, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.