Stavely Minerals Limited gab ein Update zu der bedeutenden neuen Phase der Explorationsaktivitäten, die Anfang dieses Jahres auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Projekt Stavely im westlichen Victoria begonnen hat, nachdem im vergangenen Jahr eine umfassende Überprüfung der regionalen und ressourcennahen Entdeckungsmöglichkeiten abgeschlossen wurde. Das tiefe Porphyr-Zielbohrprogramm umfasst vier tiefe Diamantbohrlöcher, die in einem horizontalen 'Zaun' über die nach unten gerichtete Projektion der Cayley Lode gebohrt werden. Das tiefe Porphyr-Ziel-Diamantbohrloch 1 (SMD183) hat einen schmalen Abschnitt mit einer Karbonat-Basismetall- und möglicherweise Edelmetallmineralisierung durchschnitten (Proben müssen noch eingereicht werden), die früheren Bohrungen ähnelt, die unter dem Einfall der Cayley Lode" gebohrt wurden. Das tiefe Porphyr-Ziel-Diamantbohrloch 1 (SMD183) hat einen schmalen Abschnitt mit einer
Karbonat-Basismetall- und möglicherweise Edelmetall-Mineralisierung (Proben müssen noch eingereicht werden)
durchteuft, ähnlich wie frühere Bohrlöcher, die unter dem Einfall der hochgradigen Kupfer-Gold
Cayley Lode gebohrt wurden. Ein Beispiel dafür ist SMD073, das 5 m mit 2,35 % Zn, 0,40 % Pb, 0,25 % Cu,
1,67 g/t Au und 27 g/t Ag in Verbindung mit Rhodochrositkarbonat durchteuft hat, was auf eine kühlere Art der
Mineralisierung im Vergleich zu der der Cayley Lode hinweist.
Nachdem die Diamantbohrung 2 (SMD184), die das Ziel der tiefen Porphyrbohrung war, in 400 m Bohrtiefe gescheitert ist,
wurde der Kragen um 25 m nach Süden verschoben und wird nun als SMD186 neu gebohrt.
liegt derzeit knapp über 200 m Bohrtiefe. Das Ziel der tiefen Porphyr-Bohrlöcher 2 und 4 wird von einem diskreten magnetischen Merkmal
in der Nähe des Schnittpunkts der NW-Cayley-Lode-Struktur und einer NS-Struktur unterlagert und befindet sich unterhalb einer signifikanten geochemischen Kupferanomalie in der Bodenbohrung. Das tiefe Porphyr-Diamantbohrloch 3 (SMD185) wird derzeit mit Stangen bis zur aktuellen
Tiefe von 600 m gebohrt, nachdem die Bohrspitze gewechselt wurde und eine endgültige Tiefe von 800 m geplant ist.
Das tiefe Porphyr-Bohrloch 4 muss noch gebohrt werden.
Die Bohrbedingungen sind in dem zerklüfteten Boden mit Zonen intensiver Tonalteration schwierig. Die Grundlage für das Diamant-Tiefbohrprogramm:
Ende 2022 wurde der prominente Porphyr-Experte Dr. Steve Garwin eingeladen, die Bohrdaten von
für die Cayley Lode zu überprüfen und die Bohrkerne vor Ort zu inspizieren.
Als Ergebnis von Dr. Garwins Überprüfung wurde ein neues Porphyr-Ziel unterhalb und
entlang des Einsturzes einiger der jüngsten und tiefsten Abschnitte auf der Cayley Lode, einschließlich der Löcher
SMD173 und SMD182, entwickelt. SMD173 war eines der letzten Diamantbohrlöcher, das während der Mineralressourcenbohrung
abgeschlossen wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatten einige Investoren und Analysten Bedenken geäußert, dass sich die Mineralisierung von Cayley Lode
nicht unterhalb der niedrig gelegenen Struktur fortsetzen könnte. SMD173 sollte die von Stavely Minerals stark vertretene Überzeugung bestätigen, dass sich die Mineralisierung in
Tiefe fortsetzen würde. SMD173 durchteufte 43m mit 2,60% Cu, 0,42g/t Au und 10g/t Ag aus 378m Bohrtiefe (siehe
ASX-Meldung 08/03/2022). Von Bedeutung ist, dass sich der Charakter der Mineralisierung in
SMD173 im Vergleich zu den Abschnitten früherer, flacherer Bohrlöcher verändert hatte.
Die frühe massive bis semi-massive Pyritphase war weniger offensichtlich und der Abschnitt war
überwiegend durch Jigsaw-Brekzien bis Stockwork-Adern aus Quarz-Calcopyrit-
Hämatit-Spekularit-Magnetit gekennzeichnet (Foto 1). Es gibt nur sehr wenig Pyrit in diesem Abschnitt und es wird
interpretiert, dass es sich um eine heißere Art der Mineralisierung handelt, was die Nähe zu einem
postulierten ursächlichen kupfer-goldmineralisierten Porphyr widerspiegelt. SMD182 war das letzte Bohrloch, das im Rahmen der Mineralressourcenbohrung niedergebracht wurde. Das Ziel von
dieser Bohrung war es, die Ausdehnung der Cayley Lode über SMD173 hinaus weiter zu testen.
SMD182 durchteufte 10,4 m mit 4,34% Cu, 3,17g/t Au und 11g/t Ag aus 421 m Bohrtiefe, einschließlich 4,9 m mit 6,74% Cu, 6,45g/t Au und 19g/t Ag. Zwei wichtige Beobachtungen von SMD182 sind: 1) die eindeutige Assoziation von Hämatit-
Spekularit-Magnetit-Calcopyrit mit sehr wenig Pyrit die nahezu Gleichheit des Goldgehalts in g/t mit dem Kupfergehalt in %. Die potenzielle wirtschaftliche Bedeutung einer Erhöhung der Goldgehalte mit hochgradigem Kupfer in
diesem Abschnitt kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wie bereits in der ursprünglichen Ankündigung erwähnt, sind weitere
Bohrungen erforderlich, um diesen Anstieg des relativen Goldgehalts zu bestätigen, aber er ist angesichts
der Veränderung des Charakters der Mineralisierung nicht unerwartet.