Eine von Nippon Electric Glass Co., Ltd. entwickelte Linsenantenne aus Spezialglas wurde in einem Experiment für einen selbstfahrenden Buskonvoi in der japanischen Präfektur Shiga eingesetzt. In diesem Experiment spielte die Linsenantenne eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der stabilen Informationsübertragung zwischen den Bussen im Konvoi und bewältigte erfolgreich die Herausforderungen, die mit
konventionellen Antennen, die in der Standard-Mobilkommunikation verwendet werden. Diese Technologie ermöglicht eine Hochgeschwindigkeits- und Hochkapazitäts-Informationskommunikation über Millimeterwellen
Kommunikation. Selbstfahrende Buskonvois, die eine erhöhte Transportkapazität ohne zusätzliche Fahrer bieten, werden als eine Möglichkeit zur Schaffung einer regionalspezifischen Transportinfrastruktur und von Mobilitätsdiensten der nächsten Generation in Betracht gezogen. Das Demonstrationsexperiment zielte darauf ab, Konvois und selbstfahrende Busse durch Informationskommunikation zwischen dem führenden Bus und seinen Nachfolgern zu erreichen. Die Verwendung von Linsenantennen aus Spezialglas hat Probleme wie Kommunikationsunterbrechungen beim Abbiegen im selbstfahrenden Buskonvoi gelöst und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Antennen eine stabilere Informationsübertragung. Darüber hinaus wurde der Durchsatz 1 verbessert und die Latenzzeit im Vergleich zu herkömmlichen Antennen verringert. Die in diesem Experiment verwendete Linsenantenne wurde unter Verwendung von Materialien entworfen, die von NEG speziell für diese Demonstration entwickelt wurden. Diese Linsenantennen sind an verschiedene Bedingungen und Funktionen anpassbar und versprechen vielseitige Anwendungen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens.