MODEC, Inc. und Terra Drone Corporation gaben bekannt, dass die drohnengestützte Messung der Rumpflänge eines Rohöltanks des von MODEC in Brasilien betriebenen FPSO (Floating Production, Storage and Offloading System) Cidade de Mangaratiba MV24 bis zum 12. November 2023 abgeschlossen sein wird. Diese Messmethode hat erfolgreich die weltweit erste Zulassung des American Bureau of Shipping (ABS) für den FPSO-Sektor erhalten. Die herkömmliche Inspektion von Rohöltanks stellt ein erhebliches Problem für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz dar, da dabei enge Räume betreten und in 30 Metern Höhe gearbeitet werden muss.

Außerdem müssen die Inspektoren bei diesen Inspektionen in der Regel die ungefähren Messpunkte manuell auf Papier aufzeichnen. Daher ist es schwierig, bei jeder regelmäßigen Inspektion die exakt gleichen Punkte zu messen, was die Rückverfolgbarkeit der Messpunkte erschwert. Mit der Terra UT-Drohne von Terra Drone, die mit Ultraschalltests für zerstörungsfreie Prüfungen ausgestattet ist, können die Inspektoren die Drohne nun von einem sicheren Bereich innerhalb des Tanks aus bedienen.

Dies macht die Arbeit in der Höhe überflüssig und sorgt für einen sichereren Inspektionsprozess. Darüber hinaus verbessert die Drohne den Inspektionsprozess durch die Aufnahme von Videobildern und die Erfassung von 3D-Punktwolkendaten, wodurch die Rückverfolgbarkeit der Messpunkte erheblich verbessert wird. MODEC wird sich kontinuierlich dafür einsetzen, die Integrität von Offshore-Plattformen durch digitale Transformation (DX) zu verbessern, indem es ein hochpräzises digitales Zwillingsmodell mit Hilfe der durch Drohnen gewonnenen, hochgradig rückverfolgbaren Messdaten entwickelt.

MODEC und Terra Drone haben bereits am 25. November eine zweite Inspektion auf der FPSO Cidade de Angra dos Reis MV22 abgeschlossen, die sich etwa 300 km vor der Küste von Rio de Janeiro befindet. MODEC und Terra Drone werden diese Methode weiterhin für regelmäßige Inspektionen auf FPSOs anwenden, um eine Erfolgsbilanz aufzubauen und die Technologie weiter zu entwickeln. Die beiden Unternehmen werden einen Beitrag zum nachhaltigen Betrieb von FPSOs und anderen Offshore-Plattformen aus ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Sicht leisten, indem sie die Sicherheit erhöhen, den Arbeitsaufwand reduzieren und die Effizienz der Inspektionsarbeiten steigern.