Lexington Gold Ltd. gab ein weiteres Update zu seinem Bohrprogramm 2023/24 auf dem Projekt Bothaville im Witwatersrand-Goldbecken in Südafrika, das Anfang Dezember 2023 begonnen hat. Höhepunkte: Erfolgreicher Abschluss der ersten beiden Diamantbohrlöcher und der vier dazugehörigen Entnahmen. Beide Bohrlöcher und die zugehörigen Bohrlochsammlungen durchschnitten erfolgreich die anvisierte Kimberley-Formation, einschließlich des A-Reef, was den Zielen des Programms entspricht.

Eine vorläufige visuelle Inspektion des Bohrkerns hat in beiden Löchern Anzeichen einer Mineralisierung ergeben, die auf das mögliche Vorhandensein von Gold hinweisen. Der Bohrkern wird derzeit protokolliert, aufgespalten und für die Übermittlung an SGS Laboratory Services vorbereitet, wo in erster Linie Gold- und Urananalysen durchgeführt werden. Das Bohrprogramm umfasst mindestens 2.000 m kombinierter Perkussions- und Diamantbohrungen (einschließlich Entnahme).

Diese erste Bohrkampagne bei Bothaville zielt insbesondere darauf ab, das Gebiet um ein historisches Bohrloch (CC2) zu untersuchen, in dem der A-Reef einen durchschnittlichen Goldgehalt von etwa 5,1 g/t Au über fünf Abschnitte in einem korrigierten Intervall von 77 cm ergab. Das laufende Programm zielt darauf ab, sowohl das Potenzial für eine Goldmineralisierung in der Tiefe als auch in der Breite in einer geschätzten Tiefe von etwa 250 bis 450 Metern unter der Oberfläche zu erkunden.