Oracle Power PLC hat eine Absichtserklärung für die Abnahme und Entwicklung seines 1,32 GW-Kohlekraftwerks Thar in der Provinz Sindh, Pakistan, mit den folgenden Konsortialpartnern (zusammen die "Parteien") unterzeichnet: Energy Department, Government of Sindh ("Sindh Government" oder "SEM"); Thar Electricity (Private) Limited ("TEPL"), eine 100%ige Tochtergesellschaft von Oracle Power; K-Electric Limited ("KE"), der größte private vertikal integrierte Stromversorger in Pakistan; PowerChina International Group Limited ("PowerChina International"), ein führendes Unternehmen in den Bereichen Wasserkraft, Elektrizität und Infrastrukturbau. Oracle Power ist über TEPL, die hundertprozentige Zweckgesellschaft des Unternehmens für das Thar-Projekt, mit der Entwicklung seines 1,32-GW-Kohlekraftwerksprojekts in Block VI in Thar ("Thar-Projekt") beschäftigt. Das Thar-Projekt hat seit seiner Gründung wichtige Meilensteine erreicht. Es wurde 2014 in den China-Pakistanischen Wirtschaftskorridor ("CPEC") aufgenommen und 2017 in den Status eines vorrangigen Projekts des CPEC erhoben. Das Thar-Projekt steht weiterhin auf der Liste der CPEC-Projekte und seine Fortschritte wurden in der letzten Sitzung des Gemeinsamen Kooperationsausschusses (JCC) im Jahr 2020 diskutiert. Im Rahmen dieser Absichtserklärung wird TEPL prüfen, ob es möglich ist, (i) das Kraftwerksprojekt im Thar-Kohleblock VI wie ursprünglich geplant zu entwickeln ("Projektoption 1") oder (ii) das Kraftwerksprojekt auf das KE gehörende Grundstück in Port Qasim, Pakistan, zu verlagern ("Projektoption 2"), sofern es sich als technisch und kommerziell geeignet erweist und alle erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen eingeholt werden. KE verfolgt im Rahmen seines langfristigen Erzeugungsplans die Strategie, bis zum Jahr 2033 eine Grundlastkapazität von über 2.000 GW zu errichten, die von der Nachfrage-/Angebotslage auf dem Gebiet von KE abhängt ("KE's Power Demand"). Um diese Anforderung zu erfüllen und wenn die Projektoption 1 verfolgt wird, könnte KE über einen direkten Stromabnahmevertrag ("PPA") der [alleinige] Abnehmer für das 1,32-GW-Kraftwerk von Oracle Power werden, vorbehaltlich der Durchführbarkeit, der Rentabilität und der Erteilung aller internen und externen Genehmigungen. PowerChina International, ein führendes Energie- und Infrastrukturbauunternehmen, hat sein Interesse bekundet, sich an der Entwicklung und Umsetzung einer der beiden Projektoptionen zu beteiligen. Um die 1,32 GW Strom zu erzeugen, würde das Thar-Projekt 7,6 Millionen Tonnen Thar-Kohle pro Jahr benötigen, die von einer der beiden in Betrieb befindlichen Minen in Thar bezogen werden könnten. Die Parteien sind der festen Überzeugung, dass die konsequente Erweiterung der Minen in Thar dazu beitragen wird, die Provinz Sindh zum Energiezentrum Pakistans zu machen. Das Hauptziel dieser Absichtserklärung ist die Schaffung eines Rahmens für die Zusammenarbeit zwischen den Parteien bei der Entwicklung einer der Projektoptionen zur Deckung des Energiebedarfs von KE in einer oder zwei Phasen. Die Entwicklungsaktivitäten umfassen alle Aufgaben, die von den Parteien in Bezug auf oder in Verbindung mit der Investition, der Entwicklung, der Finanzierung, dem Bau und dem Betrieb einer der Projektoptionen durchgeführt werden müssen. Die Parteien werden auch zusammenarbeiten, um die Finanzierung für die Entwicklung einer der Projektoptionen in CPEC zu sichern und alle notwendigen Genehmigungen und Verträge mit der Regierung und den Interessengruppen auszuhandeln.
Die Absichtserklärung, die zunächst für eine Laufzeit von 12 Monaten gilt, sieht vor, dass die Regierung von Sindh die Option hat, sich als Eigenkapitalpartner (für eine der beiden Projektoptionen) zu beteiligen, die Beschaffung lokaler Kohle für das Thar-Projekt zu unterstützen und bei Bedarf finanzielle Garantien für die Bereitstellung der Finanzierung zu geben. KE wird ebenfalls die Option haben, sich als Eigenkapitalpartner für eine der Projektoptionen zu beteiligen. Die Parteien werden auch versuchen, externe Eigenkapitalinvestoren einzubinden.